Fr. 26.50

Ewig Dein - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im Supermarkt lernt Judith, Mitte dreißig und Single, Hannes kennen. Kurz darauf taucht er in dem edlen kleinen Lampengeschäft auf, das Judith, unterstützt von ihrem Lehrmädchen Bianca, führt. Hannes, Architekt, ledig und in den besten Jahren, ist nicht nur der Traum aller Schwiegermütter - auch Judiths Freunde sind restlos begeistert. Am Anfang empfindet Judith die Liebe, die er ihr entgegenbringt, als Genuss. Doch schon bald fühlt sie sich durch seine intensive Zuwendung erdrückt und eingesperrt. All ihre Versuche, ihn wieder aus ihrem Leben zu kriegen, scheitern - er verfolgt sie sogar bis in ihre Träume ...

About the author

Daniel Glattauer, geb. 1960 in Wien, ist seit 1985 als Journalist und Autor tätig und schreibt für die Tageszeitung "Der Standard".

Report

"Ein abgründig spannender Roman." Britta Heidemann, WAZ, 26.01.12 "Eine Liebesgeschichte, die zum Thriller wird, flott, witzig und spannend geschrieben, kurzweilig." Irene Zöch, Die Presse, 29.01.12 "Daniel Glattauer ist ein Meister darin, Menschen aus der Seele zu schreiben. Er weiß, was jeder bei sich denkt, und flicht obendrein glänzende Dialoge. (...) Jede Wette, dass dieses Buch verfilmt wird. Viel mehr als "Ewig Dein" kann Unterhaltungsliteratur auf höchstem Niveau nicht einlösen." Peter Grubmüller, Oberösterreichische Nachrichten, 01.02.12 "Eine sehr spannende, gut geschriebene Geschichte, komisch und schräg am Anfang, die langsam sehr bedrohlich wird und schließlich ins Rabenschwarze kippt." Christine Westermann, WDR2 Bücher, 05.02.12 "Spannend und schnell erzählt, niemals platt. Es ist, als hätte Glattauer nie etwas anderes geschrieben als Thriller." Sabrina Hoffmann, Focus, 06.02.12 "Glaubt man zu wissen, welchen Verlauf diese wahnwitzige Liebesgeschichte nimmt, so wird man nach allen Regeln der Kunst überrascht. (...) Eines ist sicher: Das Wort "Liebling" verursacht nach Lektüre dieses Romans einen anhaltenden Schauer." Carsten Hueck, Deutschlandradio, 07.02.12 "Ein kurioses, weil sein Genre abrupt wechselndes Buch: Was beginnt wie ein konventioneller Liebesroman, wird zu einem unter die Haut gehenden Psychothriller." Denis Scheck, Druckfrisch, 26.02.12 "Das hat was von Stephen King, gemischt mit ein bisschen Hitchcock, ist in einem heiteren Parlando erzählt und liest sich, als trinke man einen Spritz, in den leider ein wenig Arsen hineingemischt ist." Cathrin Kahlweit, Süddeutsche Zeitung, 06.03.12 "Was der Wiener Daniel Glattauer wirklich draufhat, ist Nonchalance. Vermutlich verkaufen sich seine Liebesgeschichten deshalb so gut.Eigentlich handeln sie nämlich von dramatischen Verhältnissen und seelischen Verwicklungen, die man im Ernstfall als relativ beschwerlich erleben würde. Bei Glattauer indes versetzen sie einen in heiterste emotionale Aufgeräumtheit." Marie Schmidt, Die Zeit, 12.04.12 "Erneut zeigt Glattauer, dass er die Klaviatur des Erzählens beherrscht. Dieses so suggestive Buch schlägt einen bis zur letzten Zeile in Bann." Björn Hayer, Süddeutsche Zeitung, 23.04.12 "Daniel Glattauer hat ein unglaubliches Gespür für boulevardeske Situationen, sein ungeheurer Sprachwitz entfaltet sich in komödiantischen Dialogen." Tilman Krause, MDR-Figaro, 08.05.12 "Daniel Glattauer spinnt nicht einfach sein bewährtes Rezept weiter, sondern überrascht uns mit einer atemberaubenden Geschichte über die Abgründe der Zuneigung." Armin Kratzert, BR-LeseZeichen, 14.05.12

Product details

Authors Glattauer Daniel
Publisher Deuticke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783552061811
ISBN 978-3-552-06181-1
No. of pages 205
Weight 328 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Liebesgeschichten, Deutschsprachige Literatur, leichtlesen

Customer reviews

  • Galan oder Stalker

    Written on 01. October 2014 by ua.

    Im überfüllten Supermarkt tritt der smarte Hannes der Single-Frau Judith auf die Hacken, womit eine – bald schmerzvolle - Beziehung ihren Lauf nimmt. Zwar wird Judith endlich einmal geliebt und umworben und versteht Hannes es auch, ihre Freunde und Familie für sich einzunehmen. Allerdings empfindet Judith bald die übermäßige Zuwendung als erdrückend. Sie macht Schluss mit Hannes. Damit beginnt für Judith eine echte Leidenszeit mit Psychiatrieaufenthalten. Sie kriegt Hannes nicht mehr aus ihrem Kopf, fühlt sich von ihm verfolgt. Schließlich nimmt sie sich zusammen und geht der Sache auf den Grund. Dabei entdeckt sie Ungeheures …
    Wer nach Glattauers „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ einen Liebesroman erwartet, wird nur zum Teil befriedigt. Zwar deutet zunächst alles auf eine Romanze hin. Diese nimmt aber recht bald die Züge eines Psychothrillers und Krimis an. Das geschieht so raffiniert, dass der Leser bald selbst verwirrt ist und sich fragt, ob der so harmlos daherkommende Hannes wirklich ein Stalker übelster Sorte ist oder ob Judith nicht vielleicht doch wahnsinnig ist und einem Verfolgungswahn unterliegt. Die ungewöhnliche Auflösung bietet überraschende Wendungen und macht die Spannung komplett. Die Thematik des Stalkens wird fast witzig verarbeitet, ohne dass ihr der Ernst genommen wird. Das Buch besticht durch Glattauers charmanten wienerischen Schreibstil und Plauderton sowie durch Situationskomik.
    Ein unbedingt lesenswertes Buch.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.