Sold out

Ein Staat für Palästina? - Plädoyer für eine Zivilgesellschaft in Nahost

German · Book

Description

Read more

Abschied von der Zwei-Staaten-Lösung? Seit sechzig Jahren ist der Nahost-Konflikt ein Problem der Weltpolitik, das trotz zahlloser Lösungsvorschläge bis heute ungelöst ist - die aktuelle Situation scheint sogar verfahrener denn je. In einer solchen Situation, argumentiert Sari Nusseibeh, einer der bekanntesten palästinensischen Philosophen und seit Jahren aktiv in den Friedensprozess involviert, muss man über die eingefahrenen Muster hinausdenken. Um einen Raum zu öffnen, in dem der Frieden nicht nur denkbar ist, muss man sich die essentiellen Fragen neu stellen: Wie konnte es so weit kommen? Was zählt im Alltag der Menschen? Und wozu soll ein Staat überhaupt dienen?Sari Nusseibehs provokante Reflexion ist ein intellektuelles wie emotionales vermittelndes Plädoyer für eine humane Zivilgesellschaft in Nahost, für einen neuen Weg zum Frieden.

About the author

Sari Nusseibeh, geboren 1949, ist seit 1995 Präsident der Al-Quds-Universität, der einzigen arabischen Universität in Jerusalem, an der er auch Philosophie lehrt. Von 2001 bis 2002 war er Statthalter der PLO in Jerusalem und ist seit Jahren auf vielfältige Weise in den Friedensprozess involviert. Er lebt mit seiner Familie in Jerusalem. 2003 wurde er mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte ausgezeichnet. Im Jahr 2010 erhielt er den Siegfried Unseld Preis.

Summary

Abschied von der Zwei-Staaten-Lösung? Seit sechzig Jahren ist der Nahost-Konflikt ein Problem der Weltpolitik, das trotz zahlloser Lösungsvorschläge bis heute ungelöst ist – die aktuelle Situation scheint sogar verfahrener denn je. In einer solchen Situation, argumentiert Sari Nusseibeh, einer der bekanntesten palästinensischen Philosophen und seit Jahren aktiv in den Friedensprozess involviert, muss man über die eingefahrenen Muster hinausdenken. Um einen Raum zu öffnen, in dem der Frieden nicht nur denkbar ist, muss man sich die essentiellen Fragen neu stellen: Wie konnte es so weit kommen? Was zählt im Alltag der Menschen? Und wozu soll ein Staat überhaupt dienen?
Sari Nusseibehs provokante Reflexion ist ein intellektuelles wie emotionales vermittelndes Plädoyer für eine humane Zivilgesellschaft in Nahost, für einen neuen Weg zum Frieden.

Product details

Authors Sari Nusseibeh
Assisted by Katharina Förs (Editor), Gabriele Gockel (Editor), Katharina Förs (Translation), Gabriele Gockel (Translation)
Publisher Verlag Antje Kunstmann
 
Original title What is a Palestinian State Worth?
Languages German
Product format Book
Released 01.02.2012
 
EAN 9783888977527
ISBN 978-3-88897-752-7
No. of pages 208
Dimensions 137 mm x 18 mm x 211 mm
Weight 295 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Social sciences, law, business > Political science

Israel : Politik, Zeitgeschichte, Palästina : Politik, Zeitgeschichte, Naher Osten : Geschichte, Palästina, Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Nahost, Bürgerkriege, Krieg und militärische Operationen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.