Fr. 25.50

Geraubte Ernte - Biodiversität und Ernährungspolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

'Das, was die industrielle Ökonomie als 'Wachstum' bezeichnet, ist in Wahrheit eine Art von Diebstahl - Diebstahl an der Natur oder Diebstahl an den Menschen.' Die weltbekannte indische Umweltaktivistin nimmt in diesem Buch klar Stellung zu den wesentlichen Fragen rund um die Themen Ernährung und Globalisierung, immer auch mit Blick auf die Situation der Frauen.Was geschieht, wenn rechtliche Regelungen den Bauern verbieten, unregistriertes Saatgut zu verwenden? Warum zerstören Patente auf Leben die traditionellen Nahrungssysteme und warum sind diese erhaltenswert? Welche Gefahren liegen in dem blinden Streben der industriellen Landwirtschaft nach kurzfristiger Mengenmaximierung? Gentechnisch verändertes, 'optimiertes' Saatgut, mancherorts als Mittel zur Beseitigung des Welthungers gepriesen, ist keine Lösung: Die auf industrielle Produktion ausgerichteten Saatgutfirmen sehen an der Tatsache vorbei, dass die Mehrheit der Bauern nach wie vor kleine Landstücke bewirtschaftet und die Abhängigkeit von der Saatgutindustrie gerade für sie eine existenzielle Bedrohung ist. Gefährdet ist dadurch auch die Biodiversität, die Grundlage jeder zukunftsorientierten und nachhaltigen Ernährungspolitik.Ein engagiertes, leicht lesbares Buch zu einer hochaktuellen Thematik.

Summary

'Das, was die industrielle Ökonomie als ›Wachstum‹ bezeichnet, ist in Wahrheit eine Art von Diebstahl – Diebstahl an der Natur oder Diebstahl an den Menschen.' Die weltbekannte indische Umweltaktivistin nimmt in diesem Buch klar Stellung zu den wesentlichen Fragen rund um die Themen Ernährung und Globalisierung, immer auch mit Blick auf die Situation der Frauen.Was geschieht, wenn rechtliche Regelungen den Bauern verbieten, unregistriertes Saatgut zu verwenden? Warum zerstören Patente auf Leben die traditionellen Nahrungssysteme und warum sind diese erhaltenswert? Welche Gefahren liegen in dem blinden Streben der industriellen Landwirtschaft nach kurzfristiger Mengenmaximierung? Gentechnisch verändertes, 'optimiertes' Saatgut, mancherorts als Mittel zur Beseitigung des Welthungers gepriesen, ist keine Lösung: Die auf industrielle Produktion ausgerichteten Saatgutfirmen sehen an der Tatsache vorbei, dass die Mehrheit der Bauern nach wie vor kleine Landstücke bewirtschaftet und die Abhängigkeit von der Saatgutindustrie gerade für sie eine existenzielle Bedrohung ist. Gefährdet ist dadurch auch die Biodiversität, die Grundlage jeder zukunftsorientierten und nachhaltigen Ernährungspolitik.Ein engagiertes, leicht lesbares Buch zu einer hochaktuellen Thematik.

Product details

Authors Vandana Shiva
Assisted by Bodo Schulz (Translation), Bodo Schulze (Translation)
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Original title Stolen Harvest
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783858694676
ISBN 978-3-85869-467-6
No. of pages 180
Weight 226 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Weltpolitik, Lebensmittelindustrie, Lebensraum, Ökosystem, Indien, Entwicklungsökonomie und Schwellenländer, Agrarwirtschaft und primärer Sektor, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.