Sold out

Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl

German · Hardback

Description

Read more

“Früher oder später würde er zurückkehren, das wusste ich. Ich konnte Zeit gewinnen, gut und ohne Angst leben, ihn fast vergessen. Aber jetzt ist der Rückfall da. The Big One. Er zwingt mich, mir die großen Fragen zu stellen, Rechenschaft abzulegen: Was bleibt von meinem Kampf gegen die Krankheit, vom Antikrebs-Lebensstil, wenn ich diesmal unterliege? Alles, so meine ich. Warum, erkläre ich in diesem Buch. Zugleich möchte ich allen Lebewohl sagen, die meine früheren Bücher gelesen und mich auf meinem Weg begleitet haben. So oder so, ich glaube an ein Wiedersehen: Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl.”
19 Jahre nach seiner ersten Diagnose, nach Jahren intensivster Forschung und zwei Büchern, die Millionen Lesern in aller Welt Alternativen im Umgang mit ihrer Krebserkrankung aufzeigten, muss David Servan-Schreiber sich der Erkenntnis stellen, dass die Zeit knapp wird. Rückhaltlos offen schildert er seine Ängste – aber auch den geglückten Versuch, keinen Tag ohne Freude, ohne Hoffnung zu leben. Er stellt seine Erkenntnisse auf den Prüfstand und bekennt, wo er selbst von seinen Ratschlägen abgewichen ist. Und schreibt, mit ungebrochenem Mut, ein sehr persönliches, bewegendes Buch über die Frage, wie wir leben und uns auf den Tod vorbereiten wollen; weise, ehrlich, inspirierend.

About the author

Nach dem Studium der Medizin und Psychiatrie hat David Servan-Schreiber mehr als zehn Jahre lang in Amerika Grundlagenforschung in neurokognitiven Wissenschaften betrieben, bevor er sich wieder der psychiatrischen Praxis zuwandte. An der Universität von Pittsburgh, wo er bei dem Nobelpreisträger Herbert Simon promovierte, hat er das renommierte Center for Complemenrary Medicine mitbegründet. Servan-Schreiber, in den USA Mitbegründer von "Ärzte ohne Grenzen" lebt und arbeitet teils in Paris, teils in den USA.

Report

Ein ergreifendes Lebenshilfe-Buch. Man möchte es immer wieder neu lesen und darüber nachdenken.”
Paris Match

“Ein Buch ohne jedes Pathos, abgeklärt und doch erschütternd. Umwerfend dicht. Jedes Wort hat den richtigen Klang, jede Erinnerung, jedes Detail dieses bedrohten Lebens führt uns zum Kern der condition humaine. Dieses Buch ist ein Geschenk.”
Elle

Product details

Authors GAUTHIER, Ursula Gauthier, Servan-Schreibe, David Servan-Schreiber
Assisted by Ursel Schäfer (Editor), Ursel Schäfer (Translation), Ursel Schäfer (Translation)
Publisher Verlag Antje Kunstmann
 
Original title On peut se dire au revoir plusieurs fois
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2012
 
EAN 9783888977510
ISBN 978-3-88897-751-0
No. of pages 149
Dimensions 127 mm x 18 mm x 195 mm
Weight 246 g
Subjects Guides > Health > Miscellaneous

Krebs (Krankheit); Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.