Read more
Völlig aktualisierte Neuausgabe
Wissen Sie, wo die beste Köchin Österreichs zu finden ist? Warum die Mozartkugeln Mozartkugeln heißen? Und was »Lungauer Marzipan« mit echtem Marzipan gemein hat? Im charmanten Plauderton lädt Adrian Seidelbast dazu ein, die Festspielstadt und ihr Umland jenseits der touristischen Trampelpfade zu entdecken. Natürlich kommt er dabei auch an dem unvermeidlichen Mozart, dem »Jedermann« vorm Salzburger Dom und dem Wolfgangsee nicht vorbei und führt in das bunte Treiben der Cafés und Gassen. Aber er weiß auch von zahlreichen Geheimtipps zu berichten: wie man möglichst viele Touristen abschüttelt, wo man das »Liebeseck« findet oder wo es die besten Kaspressknödel oder ein »Lungauer Schöpsernes« gibt.
About the author
Adrian Seidelbast, geb. 1948, lebt als Journalist in München und schreibt für die Süddeutsche Zeitung, u.a. als Streiflicht-Autor und Gastrokritiker. Privat zieht es ihn so häufig in die Oper wie in die Berge, weswegen er sich auch in der Festspielstadt Salzburg ebenso zu Hause fühlt wie im umliegenden Salzkammergut. Er ist Herausgeber der "Kleinen Bibliothek der SZ-Kostproben".
Summary
Völlig aktualisierte Neuausgabe
Wissen Sie, wo die beste Köchin Österreichs zu finden ist? Warum die Mozartkugeln Mozartkugeln heißen? Und was »Lungauer Marzipan« mit echtem Marzipan gemein hat? Im charmanten Plauderton lädt Adrian Seidelbast dazu ein, die Festspielstadt und ihr Umland jenseits der touristischen Trampelpfade zu entdecken. Natürlich kommt er dabei auch an dem unvermeidlichen Mozart, dem »Jedermann« vorm Salzburger Dom und dem Wolfgangsee nicht vorbei und führt in das bunte Treiben der Cafés und Gassen. Aber er weiß auch von zahlreichen Geheimtipps zu berichten: wie man möglichst viele Touristen abschüttelt, wo man das »Liebeseck« findet oder wo es die besten Kaspressknödel oder ein »Lungauer Schöpsernes« gibt.
Foreword
Weltberühmtes und neu zu Entdeckendes.
Additional text
»Seine Erfahrungen verpackt er in einer charmanten Gebrauchsanweisung.«
Report
»Seine Erfahrungen verpackt er in einer charmanten Gebrauchsanweisung.« 3sat, TV-& Kulturmagazin, Juli - September 2013