Share
Fr. 30.00
Helle Helle, Flora Fink
Die Vorstellung von einem unkomplizierten Leben mit einem Mann - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Susanne tröstet sich immer mit der Vorstellung vom Leben mit einem Mann, mit dem sie nur kurz zusammen war. Ein unkompliziertes, ein konkretes Leben, mit Zeit für Liebkosungen, sie gehen zur Arbeit, haben Kinder. Und es ist kein Verbrechen, von Familienfesten zu träumen ... Doch diese Vorstellung mündet stets in ein schreckliches Schlussbild: Sie sieht sich selbst weinen angesichts all dieses Glücks, in dem es so gar keinen Zweifel gibt. Ein einziges Mal hatte sie zu ihm gesagt: »Kim, ich verlasse dich, ich weiß nicht, ob ich dich liebe.« - »Komm mir nicht mit deinen Klischees«, hatte er geantwortet, und das war wohl auch der Grund, weshalb sie blieb.
About the author
Helle Helle, geb. 1965, studierte Literaturwissenschaften und besuchte die Schriftstellerschule in Kopenhagen. 1993 debütierte sie mit einer experimentellen Prosakomposition. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichtensammlungen und Romane. Helle Helle, 'Vorzeigefrau' des dänischen Minimalismus, gilt als eine der coolsten dänischen Autorinnen, in ihrem Heimatland sind ihre Bücher Bestseller.
Summary
Susanne tröstet sich immer mit der Vorstellung vom Leben mit einem Mann, mit dem sie nur kurz zusammen war. Ein unkompliziertes, ein konkretes Leben, mit Zeit für Liebkosungen, sie gehen zur Arbeit, haben Kinder. Und es ist kein Verbrechen, von Familienfesten zu träumen … Doch diese Vorstellung mündet stets in ein schreckliches Schlussbild: Sie sieht sich selbst weinen angesichts all dieses Glücks, in dem es so gar keinen Zweifel gibt. Ein einziges Mal hatte sie zu ihm gesagt: »Kim, ich verlasse dich, ich weiß nicht, ob ich dich liebe.« – »Komm mir nicht mit deinen Klischees«, hatte er geantwortet, und das war wohl auch der Grund, weshalb sie blieb.
Additional text
»Helles Stil ist schlicht und klar wie ein Stuhl von Arne Jacobsen, und schlicht und klar ist auch, wozu sich die vielen Details am Ende zusammensetzen: zu einer Geschichte über das Werden und das Vergehen.« Verena Mayer / Süddeutsche Zeitung »Natürlich ist der neue Roman von Helle Helle auch ein Gesellschaftsbild. So wird sie in ihrer Heimat gelesen – als Stimme einer Generation, die lange einen Überdruss am skandinavischen Wohlfahrtsstaat empfindet.« Sandra Kerschbaumer / Frankfurter Allgemeine Zeitung »Vorstellungen, Illusionen, Vermutungen und Tagträume sind das Einzige, was Helle Helle Werk für Werk ihren Figuren an Geist und Tiefe belässt. Sie könnten aus einem strengen Lehrbuch des Lebens stammen, auch wenn sich die Autorin jeden Kommentar versagt. Wir verstehen auch so, und die Welt, die sie gestaltet, hat etwas beinahe Exemplarisches.« Verena Stössinger / NZZ am Sonntag »Helle Helles Buch ist in diesen tragisch-absurden Zügen voll komischer oder humoristischer Pointen, und am Ende zieht man den Hut vor ihrer durchdachten Arbeit, in der nichts dem Zufall überlassen wird – ganz im Gegensatz zu dem, was Helles Figuren manchmal widerfährt, das sie aber nicht zu nutzen wissen.« Peter Urban-Halle / Neue Zürcher Zeitung »Ihr einfacher, kommentarloser Stil täuscht: Helle Helle folgt den Personen wie mit Kamera und Mikro und zeigt in dieser von ihr minimalistisch verknappten Authentizität trotzdem das Wesentliche.« Ellen Pomikalko / BuchMarkt »Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag. Den hat man die ganze Zeit im Hinterkopf, will ihn sich erklären. Als ob alles im Leben eine konkrete Ursache haben müsste. Hat es aber nicht.« Irmtraud Gutschke / neues deutschland »Man sollte und kann Helle Helle sehr gut lesen, weil sie eine Meisterin der Beiläufigkeit ist … Es lohnt sich also, diese Autorin zu entdecken.« Johan Schloemann / Süddeutsche Zeitung
Report
»Helles Stil ist schlicht und klar wie ein Stuhl von Arne Jacobsen, und schlicht und klar ist auch, wozu sich die vielen Details am Ende zusammensetzen: zu einer Geschichte über das Werden und das Vergehen.« Verena Mayer / Süddeutsche Zeitung »Natürlich ist der neue Roman von Helle Helle auch ein Gesellschaftsbild. So wird sie in ihrer Heimat gelesen - als Stimme einer Generation, die lange einen Überdruss am skandinavischen Wohlfahrtsstaat empfindet.« Sandra Kerschbaumer / Frankfurter Allgemeine Zeitung »Vorstellungen, Illusionen, Vermutungen und Tagträume sind das Einzige, was Helle Helle Werk für Werk ihren Figuren an Geist und Tiefe belässt. Sie könnten aus einem strengen Lehrbuch des Lebens stammen, auch wenn sich die Autorin jeden Kommentar versagt. Wir verstehen auch so, und die Welt, die sie gestaltet, hat etwas beinahe Exemplarisches.« Verena Stössinger / NZZ am Sonntag »Helle Helles Buch ist in diesen tragisch-absurden Zügen voll komischer oder humoristischer Pointen, und am Ende zieht man den Hut vor ihrer durchdachten Arbeit, in der nichts dem Zufall überlassen wird - ganz im Gegensatz zu dem, was Helles Figuren manchmal widerfährt, das sie aber nicht zu nutzen wissen.« Peter Urban-Halle / Neue Zürcher Zeitung »Ihr einfacher, kommentarloser Stil täuscht: Helle Helle folgt den Personen wie mit Kamera und Mikro und zeigt in dieser von ihr minimalistisch verknappten Authentizität trotzdem das Wesentliche.« Ellen Pomikalko / BuchMarkt »Der Roman beginnt mit einem Paukenschlag. Den hat man die ganze Zeit im Hinterkopf, will ihn sich erklären. Als ob alles im Leben eine konkrete Ursache haben müsste. Hat es aber nicht.« Irmtraud Gutschke / neues deutschland »Man sollte und kann Helle Helle sehr gut lesen, weil sie eine Meisterin der Beiläufigkeit ist ... Es lohnt sich also, diese Autorin zu entdecken.« Johan Schloemann / Süddeutsche Zeitung
Product details
Authors | Helle Helle |
Assisted by | Flora Fink (Editor), Flora Fink (Translation) |
Publisher | Dörlemann |
Original title | Forestillingen om et ukompliceret liv med en mand |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.03.2012 |
EAN | 9783908777755 |
ISBN | 978-3-908777-75-5 |
No. of pages | 224 |
Weight | 299 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Dänische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Beziehung, Dänemark, Männer, auseinandersetzen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.