Share
Niall Ferguson, Henry Kissinger, Henry A. Kissinger, David Daokui Li, Faree Zakaria, Fareed Zakaria
Wird China das 21. Jahrhundert beherrschen? - Eine Debatte
German · Paperback / Softback
Description
Wer regiert die Welt?
Vier prominente Köpfe stellen sich der Frage "Wird China das 21. Jahrhundert beherrschen?". Ja, sagen dabei David Li und Niall Ferguson: Chinas wirtschaftliche und geopolitische Macht wird die westliche Welt hinter sich lassen. Nein, halten Henry Kissinger und Fareed Zakaria dagegen: China hat momentan noch zu viele Probleme auf unterschiedlichen Ebenen und wird daher in der nahen Zukunft keine Vormachtstellung in der Welt einnehmen. Das Buch ist die spannende und live ausgetragene Debatte dieser führenden Experten und brillanten Denker.
Ist Chinas Aufstieg unaufhaltsam? Angetrieben von einem Humankapital von 1,3 Milliarden Menschen, technologischem Fortschritt und einem vergleichsweise effizienten System von staatlich kontrolliertem Kapitalismus scheinen alle Weichen gestellt, um das Land im 21. Jahrhundert zu der Supermacht schlechthin zu machen. Aber China steht auch vor großen Herausforderungen: Seine Energieressourcen sind spärlich, es hat keinerlei Umweltbewusstsein und politische Unruhen schwelen und können jederzeit aufbrechen. Viele unterschiedliche Gründe könnten dazu führen, dass der Aufstieg Chinas jäh gebremst wird. Für und Wider Chinas Vormachtstellung in der Welt debattieren Henry Kissinger, Fareed Zakaria, Niall Ferguson und David Daokui Li auf höchst unterhaltsame Art und Weise. Ein Buch für alle, die bei der brennenden Frage "Wird China das 21. Jahrhundert beherrschen?" kundig und informiert mitreden wollen.
About the author
Henry A. Kissinger, geboren 1923 in Fürth, emigrierte 1938 mit seinen Eltern in die USA. Dort lehrte er ab 1952 an der Universität Harvard und hatte als politischer Berater aller Präsidenten seit Eisenhower sowie als Außenminister großen Einfluß auf die internationale Politik. Er gilt als Motor der chinesisch-amerikanischen Annäherung, der Entspannungspolitik gegenüber der UdSSR sowie der diplomatischen Voraussetzungen für einen Rückzug aus Vietnam und einer Friedensregelung in Nahost. 1973 wurde er mit dem Freidensnobelpreis ausgezeichnet. Henry A. Kissinger ist auch als Autor hervorgetreten und hat mehrere Bücher zur Zeitgeschichte verfaßt, u.a. "Die sechs Säulen der Weltordnung", "Die Vernunft der Nationen" sowie die ersten beiden Bände seiner Erinnerungen "Memoiren 1968-1973" und "Memoiren 1973-1974".
Fareed Zakaria, 1964 in Bombay geboren, lehrte an der Harvard University Internationale Beziehungen sowie Politische Philosophie und war Leitender Redakteur von Foreign Affairs . Seit dem Jahr 2000 ist er Chefredakteur von Newsweek International , das rund 3,5 Millionen Leser weltweit erreicht. Daneben moderiert Zakaria eine außenpolitische Sendung auf CNN und schreibt regelmäßig für Newsweek , die New York Times , das Wall Street Journal und den New Yorker .
Niall Ferguson, ist Professor für Geschichte an der Harvard University mit Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftsgeschichte sowie Senior Research Fellow der Oxford University. Er ist ein sehr profilierter Historiker der angelsächsischen Welt.
Jürgen Neubauer, Jahrgang 1967, war Buchhändler in London, Dozent in Pennsylvania und Sachbuchlektor in Frankfurt, ehe er 2004 nach Mexiko auswanderte. Nach einigen Jahren in der Hauptstadt und in einem Bergdorf lebt er heute in der Universitätsstadt Xalapa und übersetzt für deutsche Buchverlage.
Summary
Wer regiert die Welt?
Vier prominente Köpfe stellen sich der Frage »Wird China das 21. Jahrhundert beherrschen?«. Ja, sagen dabei David Li und Niall Ferguson: Chinas wirtschaftliche und geopolitische Macht wird die westliche Welt hinter sich lassen. Nein, halten Henry Kissinger und Fareed Zakaria dagegen: China hat momentan noch zu viele Probleme auf unterschiedlichen Ebenen und wird daher in der nahen Zukunft keine Vormachtstellung in der Welt einnehmen. Das Buch ist die spannende und live ausgetragene Debatte dieser führenden Experten und brillanten Denker.
Ist Chinas Aufstieg unaufhaltsam? Angetrieben von einem Humankapital von 1,3 Milliarden Menschen, technologischem Fortschritt und einem vergleichsweise effizienten System von staatlich kontrolliertem Kapitalismus scheinen alle Weichen gestellt, um das Land im 21. Jahrhundert zu der Supermacht schlechthin zu machen. Aber China steht auch vor großen Herausforderungen: Seine Energieressourcen sind spärlich, es hat keinerlei Umweltbewusstsein und politische Unruhen schwelen und können jederzeit aufbrechen. Viele unterschiedliche Gründe könnten dazu führen, dass der Aufstieg Chinas jäh gebremst wird. Für und Wider Chinas Vormachtstellung in der Welt debattieren Henry Kissinger, Fareed Zakaria, Niall Ferguson und David Daokui Li auf höchst unterhaltsame Art und Weise. Ein Buch für alle, die bei der brennenden Frage »Wird China das 21. Jahrhundert beherrschen?« kundig und informiert mitreden wollen.
Additional text
»Egal welcher Meinung man anhängt, wer Interesse an China hat, wird von diesem Buch profitieren.«
Report
"Spannend wird die Lektüre, weil alle vier Denker die Lust an der Zuspitzung mit Tiefgang im Denken und klarer Argumentation verbinden." Frankfurter Rundschau, 21.04.2012
Product details
Authors | Niall Ferguson, Henry Kissinger, Henry A. Kissinger, David Daokui Li, Faree Zakaria, Fareed Zakaria |
Assisted by | Jürgen Neubauer (Translation) |
Publisher | Pantheon |
Original title | Does the 21st Century Belong to China? |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.02.2012 |
EAN | 9783570551882 |
ISBN | 978-3-570-55188-2 |
No. of pages | 107 |
Weight | 156 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries China; Wirtschaft, Recht, Zeitfragen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.