Fr. 32.90

Sind wir nun glücklich? - China auf der Suche nach sich selbst

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wachsen mit dem Wirtschaftsaufschwung auch Zufriedenheit und Glück? China zwischen Optimismus und Ernüchterung

China hat innerhalb weniger Jahre einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg erlebt. Seine zielgerichtete, auf niedrige Produktionskosten fokussierte Politik hat es zum stärksten Rivalen der Usa werden lassen. In materieller Hinsicht eine fantastische Erfolgsstory. Aber wie empfinden das die Menschen?

Bai Yansong ist einer der prominentesten Journalisten Chinas, einer aus jener neuen Mittelschicht, die vom wirtschaftlichen Aufstieg Chinas profitiert hat, mit weltläufigem, urbanem Lebensstil, eigener Wohnung und eigenem Auto. Ausgerechnet er hält skeptisch inne und legt den Finger in die Wunde einer von Egoismus und Pragmatismus geprägten Gesellschaft: Was ist der Preis, den die Menschen in China für diesen Aufstieg zahlen? In welche Zukunft führt sie diese Entwicklung? Bais individualistischer Blick, der nach ideellen Werten und persönlichem Glück fragt, trifft in China offensichtlich den Nerv: Das Buch ist dort ein überragender Bestseller. Wir im Westen, die wir die Auseinandersetzung um diese Werte schon länger führen, erleben mit dieser überraschenden Stimme aus China, dass es hier um eine globale Auseinandersetzung geht, um eine weltumspannende humane Orientierung und gemeinsame Werte.

About the author

Bai Yansong, Jahrgang 1968, ist Journalist und Moderator am staatlichen chinesischen Fernsehsender CCTV (China Central Television). Durch seine journalistische Tätigkeit ist er sowohl mit den chinesischen Verhältnissen als auch mit dem westlichen Ausland bestens vertraut. In China ist er zu einer der wichtigsten Figuren der Medienlandschaft aufgestiegen.

Karin Betz ist Sinologin und Übersetzerin. Bei einem Forschungsaufenthalt in Japan hat sie über die Musik von Astor Piazzolla den Tango entdeckt. 2001 folgte die erste Reise nach Buenos Aires. Seither ist sie als Tänzerin und DJ regelmäßig in der Welt der Milongas und der Literatur zu Gast. Sie lebt in Frankfurt am Main, wo sie die regelmäßige Milonga "Pan y Tango" betreibt und nebenbei Tangogedichte übersetzt.

Summary

Wachsen mit dem Wirtschaftsaufschwung auch Zufriedenheit und Glück? China zwischen Optimismus und Ernüchterung

China hat innerhalb weniger Jahre einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg erlebt. Seine zielgerichtete, auf niedrige Produktionskosten fokussierte Politik hat es zum stärksten Rivalen der Usa werden lassen. In materieller Hinsicht eine fantastische Erfolgsstory. Aber wie empfinden das die Menschen?

Bai Yansong ist einer der prominentesten Journalisten Chinas, einer aus jener neuen Mittelschicht, die vom wirtschaftlichen Aufstieg Chinas profitiert hat, mit weltläufigem, urbanem Lebensstil, eigener Wohnung und eigenem Auto. Ausgerechnet er hält skeptisch inne und legt den Finger in die Wunde einer von Egoismus und Pragmatismus geprägten Gesellschaft: Was ist der Preis, den die Menschen in China für diesen Aufstieg zahlen? In welche Zukunft führt sie diese Entwicklung? Bais individualistischer Blick, der nach ideellen Werten und persönlichem Glück fragt, trifft in China offensichtlich den Nerv: Das Buch ist dort ein überragender Bestseller. Wir im Westen, die wir die Auseinandersetzung um diese Werte schon länger führen, erleben mit dieser überraschenden Stimme aus China, dass es hier um eine globale Auseinandersetzung geht, um eine weltumspannende humane Orientierung und gemeinsame Werte.

Additional text

"Hier erzählt nicht der Westen über China, sondern eine kritische Stimme aus dem Lande selbst, und zwar authentisch."

Report

"Ein authentisches Bild der von Selbstzweifeln geplagten neuen Herren des Wirtschaftsuniversums." Bilanz

Product details

Authors Bai Yansong, Bai Yansong
Assisted by Karin Betz (Translation)
Publisher Riemann
 
Original title Are we happy?
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783570501399
ISBN 978-3-570-50139-9
No. of pages 477
Weight 792 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Sociology

Wirtschaftswachstum, China; Wirtschaft, Recht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.