Read more
Studien belegen, dass die Gegenwärtigkeit und Achtsamkeit des Therapeuten zentral für den Behandlungserfolg sind. Dr. med. Daniel Siegel, Autor des hochgelobten Buches "Das achtsame Gehirn", eröffnet einen neuartigen Zugang zu therapeutischer Arbeit, der die Art und Weise, wie wir Therapie verstehen, in den kommenden Jahren revolutionieren wird.
Wie Therapie Erfolg hat
Wichtiges Grundlagenwerk für die therapeutische Praxis
Von einem der renommiertesten Gehirnforscher weltweit
About the author
Daniel J. Siegel ist Professor für Psychiatrie an der School of Medicine der Universität von Kalifornien in Los Angeles und Direktor des Mindsight Institute. Seit einem Vierteljahrhundert erforscht der Harvard-Absolvent Wege, Erkenntnisse der Hirnforschung therapeutisch nutzbar zu machen. Nach einer Reihe vielbeachteter Veröffentlichungen legt er mit Die Alchemie der Gefühle die eindrucksvolle Quintessenz seiner Arbeit vor. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Los Angeles.
Karin Petersen, geb. 1950 geboren, Studium der Germanistik und Politologie, von 1976-79 Redakteurin der Frauenzeitschrift 'Courage', 1980-84 'Lehr- und Wanderjahre': wiederholte längere Aufenthalte in Indien und den USA, Ausbildungen in verschiedenen Formen von Meditation und Yoga, Arbeit als Putzfrau, Gärtnerin, Schreibkraft in diversen Büros, Familienhilfe, Hauswartsfrau. Seit 1984 Leitung von Workshops für kreatives Schreiben für Kinder und Erwachsene. Lebt als Übersetzerin aus dem Englischen und Autorin in Berlin.
Summary
Studien belegen, dass die Gegenwärtigkeit und Achtsamkeit des Therapeuten zentral für den Behandlungserfolg sind. Dr. med. Daniel Siegel, Autor des hochgelobten Buches »Das achtsame Gehirn«, eröffnet einen neuartigen Zugang zu therapeutischer Arbeit, der die Art und Weise, wie wir Therapie verstehen, in den kommenden Jahren revolutionieren wird.
Wie Therapie Erfolg hat
Wichtiges Grundlagenwerk für die therapeutische Praxis
Von einem der renommiertesten Gehirnforscher weltweit