Read more
Vom führenden Präventionsmediziner der TU München
Sind Sie jünger, als Sie denken? Das Alter spiegelt nur bedingt die körperliche und geistige Fitness wider und sagt schon gar nichts über unsere Gesundheit oder gar Lebenserwartung aus. Schlüsselfaktor für Gesundheit bis ins hohe Alter ist der Zustand unserer Gefäße. Sie sind zentral verantwortlich für gute und schlechte Versorgung, für "junge" und "alte" Organe. Prof. Dr. Halle erklärt, wie der Lebensstil die Gefäße und damit den ganzen Körper vorzeitig altern lässt bzw. jung erhält. Er erklärt die Zusammenhänge, gibt konkrete Hinweise für den Alltag und zeigt, wie wir die Zellalterung beeinflussen können.
Auch als Taschenbuch unter dem Titel "Jung bleiben mit gesunden Gefäßen" erhältlich.
About the author
Martin Halle: Prof. Dr. med., FA Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin, Ordinarius und Ärztlicher Direktor des Lehrstuhls für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Medizinischen Universitätsklinik, TU München.
Summary
Vom führenden Präventionsmediziner der TU München
Sind Sie jünger, als Sie denken? Das Alter spiegelt nur bedingt die körperliche und geistige Fitness wider und sagt schon gar nichts über unsere Gesundheit oder gar Lebenserwartung aus. Schlüsselfaktor für Gesundheit bis ins hohe Alter ist der Zustand unserer Gefäße. Sie sind zentral verantwortlich für gute und schlechte Versorgung, für „junge“ und „alte“ Organe. Prof. Dr. Halle erklärt, wie der Lebensstil die Gefäße und damit den ganzen Körper vorzeitig altern lässt bzw. jung erhält. Er erklärt die Zusammenhänge, gibt konkrete Hinweise für den Alltag und zeigt, wie wir die Zellalterung beeinflussen können.
Auch als Taschenbuch unter dem Titel "Jung bleiben mit gesunden Gefäßen" erhältlich.
Additional text
"Ein rundum gelungenes Buch dank verständlichem Text, abwechslungsreicher Bebilderung und fachlich fundiertem Wissen."
Report
"Das Thema Altern wird von vielen negativ gesehen. Krankheit und Schwäche sind allerdings kein unausweichliches Alters-Schicksal, ist der Sportmediziner Martin Halle überzeugt." WAZ