Fr. 43.90

Pflegende Angehörige älterer Menschen - Probleme, Bedürfnisse, Ressourcen und Zusammenarbeit mit der ambulanten Pflege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser Frage geht das erfahrene Forscherteam um Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger in einer aufwendigen Schweizer Studie nach, in der sie - die demographischen, epidemiologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beschreiben und analysieren, die die Angehörigenpflege gegenwärtig und zukünftig beeinflussen - analysieren wer, wie, warum und unter welchen Be- und Entlastungen die familiale Hilfe und Pflege leistet - Entlastungsnotwendigkeiten für pflegende Angehörige begründen und Entlastungsmöglichkeiten durch die spitalexterne Versorgung und Familiengesundheitspflege in ambulanten und teilstationären Angeboten aufzeigen - zukünftige Entwicklungen der informellen und ambulanten Pflege im Alter, Trends und Szenarien sowie Handlungsfelder skizzieren und prognostizieren.

About the author

Pasqualina Perrig-Chiello, geboren 1952, ist Honorarprofessorin für Psychologie an der Universität Bern, Präsidentin der Leitungsgruppe des NFP52, Mitglied des Nationalen Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds, Bern. Lehr- und Forschungsgebiete: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne bezogen auf Themen wie Wohlbefinden und Gesundheit, Genderfragen; Generationenbeziehungen über die Lebensspanne.

François Höpflinger, geboren 1948, Titularprofessor für Soziologie an der Universität Zürich, Co-Leitung des Instituts Alter und Generationen (INAG), Sion/Lausanne. Forschungsfelder: Familiensoziologie, Demografie, Sozialpolitik, Alters- und Generationenfragen.

Summary

Dieser Frage geht das erfahrene Forscherteam um Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger in einer aufwendigen Schweizer Studie nach, in der sie - die demographischen, epidemiologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beschreiben und analysieren, die die Angehörigenpflege gegenwärtig und zukünftig beeinflussen - analysieren wer, wie, warum und unter welchen Be- und Entlastungen die familiale Hilfe und Pflege leistet - Entlastungsnotwendigkeiten für pflegende Angehörige begründen und Entlastungsmöglichkeiten durch die spitalexterne Versorgung und Familiengesundheitspflege in ambulanten und teilstationären Angeboten aufzeigen - zukünftige Entwicklungen der informellen und ambulanten Pflege im Alter, Trends und Szenarien sowie Handlungsfelder skizzieren und prognostizieren.

Product details

Authors François Höpflinger, Pasqualina Perrig-Chiello
Assisted by Höpflinger (Editor), Höpflinger (Editor), Francois Höpflinger (Editor), François Höpflinger (Editor), Pasqualin Perrig-Chiello (Editor), Pasqualina Perrig-Chiello (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783456850351
ISBN 978-3-456-85035-1
No. of pages 343
Weight 662 g
Illustrations 16 Abbildungen
Series Pflegepraxis
Familienpflege
Pflegepraxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Gesundheit, Versorgung, Pflege, Probleme, Orientieren, Bedürfnisse, Ambulante Pflege, Ressourcen, Entlastung, Zusammenarbeit, Häusliche Pflege und Betreuung, Belastung, Pflegepraxis, Angehörige, Angehörigenpflege, Pflegepraktik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.