Read more
Sie sieht so zart aus, so unschuldig mit ihren blonden Zöpfen und so beschützenswert ...Der Mann, dessen Blick sich in diesem blonden Haar verfängt, frönt in seinem Dachzimmereinem müßigen Dasein. Er ist ein einsamer Wolf, der durch die Wand die schöne Nachbarinseines Zimmernachbarn lachen hört. Da fällt bei einem seiner Rundgänge durch die Stadtsein Blick auf ein unscheinbares, viel leicht sechzehnjähriges Mädchen. In ihm entsteht einPlan, der zur Besessenheit wird ...
About the author
Grete Osterwald wurde 1947 in Bielefeld geboren und lebt als freie Übersetzerin aus dem Englischen und dem Französischen in Frankfurt am Main. Sie erhielt u. a. 2001 den Übersetzerpreis des Verlages C.H.Beck und 2007 den Wilhelm-Merton-Preis für ihr umfangreiches Gesamtwerk.
Summary
Sie sieht so zart aus, so unschuldig mit ihren blonden Zöpfen und so beschützenswert
Der Mann, dessen Blick sich in diesem blonden Haar verfängt, frönt in seinem Dachzimmereinem müßigen Dasein. Er ist ein einsamer Wolf, der durch die Wand die schöne Nachbarinseines Zimmernachbarn lachen hört. Da fällt bei einem seiner Rundgänge durch die Stadts...
Additional text
'Jean Forton beschreibt dieses Drama von Ernüchterung und Begehren in einer bemerkenswert klaren, analytischen Sprache. Eine Innenansicht,die mitunter frösteln lässt, aber spannend zu lesen ist.' Thomas Laux, Frankfurter Rundschau 'Man fühlt sich an den Briefroman Gefährliche Liebschaften von Choderlos de Laclos erinnert. Kalte Berechnung beherrscht das Liebesspiel.' Manuela Reichart, Deutschlandradio Kultur, 23.06.2011 'Diese Studie einer Obsession darf ohne Bedenken neben Vladimir Nabokovs Lolita eingeordnet werden.' ParisBerlin, Magazin für Europa, Juni 2010
Report
'Jean Forton beschreibt dieses Drama von Ernüchterung und Begehren in einer bemerkenswert klaren, analytischen Sprache. Eine Innenansicht,die mitunter frösteln lässt, aber spannend zu lesen ist.' Thomas Laux, Frankfurter Rundschau 'Man fühlt sich an den Briefroman Gefährliche Liebschaften von Choderlos de Laclos erinnert. Kalte Berechnung beherrscht das Liebesspiel.' Manuela Reichart, Deutschlandradio Kultur, 23.06.2011 'Diese Studie einer Obsession darf ohne Bedenken neben Vladimir Nabokovs Lolita eingeordnet werden.' ParisBerlin, Magazin für Europa, Juni 2010