Fr. 46.90

Verstehenselemente und strukturelle Klarheit - Fachdidaktische Qualität der Anleitung von mathematischen Verstehensprozessen im Unterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Durch welche fachdidaktischen Qualitätsmerkmale kann das Verstehen eines konkreten Konzepts - im vorliegenden Fall des Satzes des Pythagoras - im Mathematikunterricht wirksam angeleitet und unterstützt werden? In dieser Arbeit werden drei fachdidaktische Unterrichtsqualitätsmerkmale bestimmt, die konzeptspezifisch und unabhängig von den im Unterricht verwendeten Aufgaben und Methoden formuliert sind. Im theoretischen Teil wird zuerst aus verschiedenen Perspektiven untersucht, was Mathematikverstehen bedeutet. Im Hauptteil wird anschliessend eine Theorie des fachdidaktisch unterstützten Verstehensaufbaus entwickelt, deren Kern sogenannte "Verstehenselemente" darstellen. In Verbindung mit weiteren fachdidaktischen Qualitätsmerkmalen erlauben es diese "Verstehenselemente" zu bestimmen, wie kohärent und strukturklar ein fachliches Konzept im zeitlichen Verlauf des Unterrichts entwickelt wird.Im empirischen Teil wird von 38 Klassen aus der schweizerisch-deutschen Videostudie "Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis" eine dreistündige Einführung in den Satz des Pythagoras analysiert. Es zeigt sich, dass eine höhere fachdidaktische Qualität der Theoriephasen des Unterrichts mit höheren Fachleistungen der Schülerinnen und Schüler einhergeht.

About the author

Barbara Drollinger-Vetter Mathematikstudium und Ausbildung zur Gymnasiallehrerin an der ETH Zürich. Mehrjährige Tätigkeit als Mathematiklehrerin auf den Sekundarstufen I und II. Zusatzstudium in Pädagogik an der Universität Zürich. Von 2002 bis 2006 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. 2009 Promotion an der Universität Zürich. Seit 2003 Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich, tätig in Forschung und Lehre im Bereich der Mathematikdidaktik.

Report

Aber auch das von Drollinger-Vetter vorgelegte Verstehensmodell, von ihr wohl etwas zu bescheiden [...] "Pythagoras-Verstehensmodell" genannt, ist in seiner hervorragenden Darstellung von drei unterschiedlichen Verknüpfungsebenen [...] bedeutsam. [...] Gerade deshalb ist die Arbeit [...] in hohem Maße geeignet, um Fachdidaktik und Allgemeine Didaktik vermehrt miteinander ins Gespräch zu bringen. - Esther Brunner, in: GDM-Mitteilungen, 94/2013

Product details

Authors Barbara Drollinger-Vetter
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783830926061
ISBN 978-3-8309-2606-1
No. of pages 360
Weight 516 g
Series Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.