Sold out

Körperselbsterfahrung im Alter - Agil bleiben. Übungs- und Bewegungsprogramme

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Alter sind spezielle Lebensaufgaben zu meistern. Dazu gehören, eine Lebensbilanz zu ziehen und sich darüber klarzuwerden, welche Erfahrungen man noch machen möchte. Es geht aber auch um Fragen der Spiritualität und Sinnfindung und darum, Abschied zu nehmen von Freunden, die gehen.
Dieses Buch greift solche Fragen auf und bietet Bewegungs-, Ausdrucks-, Wahrnehmungs- und Berührungsübungen sowie Rollen- und Gruppenspiele, zugeschnitten auf fünf Bereiche: körperliches, mentales, emotionales, spirituelles und soziales Wohlergehen. Es werden Übungsprogramme und -sequenzen vorgestellt, mit einer genauen Beschreibung, für welche Lebenssituationen und Anliegen sie geeignet und welche Varianten möglich sind.
Das Buch enthält zahlreiche farbige Originalfotografien von Mike Kudla.

List of contents

Teil 1: Wenn der Mensch altert 1. Altern: Was bedeutet das eigentlich? Der biologische Alterungsprozess Der kulturell und gesellschaftlich bedingte Alterungsprozess Der persönliche Alterungsprozess 2. Das gibt es nur jetzt: Alter als Entwicklungschance Gelassenheit durch Überblick Senatoren, ruhende Pole und Felsen in der Brandung: Würde, Weisheit und Respekt erfahren 3. Glaubenssatzarbeit mit Körperrückbindung Die Anleitungsliste Die Anleitung Das konkrete Beispiel: Frau Baumann und die redselige Nachbarin 4. Ohne Körper kein Alter und kein Leben Der Körper als Ausdrucksmittel der Persönlichkeit Der Körper als Gedächtnisspeicher und Denk-Instrument Der Körper als spirituelles Fahrzeug Teil 2: Übungen 5. Körper, Geist und Seele vitalisieren: So wirkt ganzheitliche Körperarbeit Pulsation und Rhythmen Die Symphonie des Lebens Der Lebensstrom Biologische Zyklen Die Kurve kriegen Das Alter zeigt die Kindheit Erlebnistiefe und Steuerung 6. Das muss und das darf nicht: Worauf in der Körperarbeit für ältere und alte Menschen zu achten ist Gesellschaft wirkt motivierend! 7. Die Regeln zum Übungsablauf Körperliche Verfassung Innere Haltung Hilfsmittel Auswahl der Übungen Übungszeitgestaltung Bereiche der Selbstwahrnehmung Der Übungsraum Kleidung Achtsamkeit und Disziplin Kein Nachfedern! Vibrationen Tempo Fließende Übergänge Die Atemtechnik Kopfhaltung Aufwärmen Achtsamkeit Was heißt "schulterbreit"? Was ist "ein Atemzyklus"? Was bedeutet "das Becken nach hinten kippen oder drehen"? Töne zulassen Jellyfish-Übungen 8. Einzelübungen Warm-ups Basis-Übungen Der Grund zum Leben: Erdungsübungen Dehnen und Beweglichkeit Übungen auf dem schrägen Brett Stimme, Hals und Kiefer Emotionen ausdrücken In guten Händen sein: Selbstberührung In guten Händen sein: Selbstmassagen Stärkung und Trost Unterschiede wahrnehmen: Orientierung, Integration und Auswertung Übungen für bewegungsbeeinträchtigte Menschen 9. Partnerübungen Kontakt, Nähe- und Distanzregulierung Einander stärken Kontakte gestalten Ausdruckskraft Selbstbehauptung Berührend: Partnerberührungen und Partnermassagen 10. Gruppenübungen und Gruppenspiele Miteinander warm werden Einander kennenlernen Einander wahrnehmen Den Spielraum erweitern Vertrauen entwickeln Teil 3: Übungsprogramme und Übungssequenzen 11. Empfehlungen für Übungsprogramme Kleines Morgenprogramm zur Erhaltung der Kräfte Großes Morgenprogramm zur Pflege der Vitalität Vitalisieren bei allgemeiner Müdigkeit und Erschöpfung Neuer Mut bei Lustlosigkeit und depressiver Verstimmung Körperspaziergänge bei Symptomen und Erkrankungen Wieder geschmeidig werden bei Versteifung Kontakt aufnehmen: Spielerische Übungen gegen die Einsamkeit Das kreative innere Spielkind hervorlocken So nicht! Übungen zur Abgrenzung, Selbstbewahrung und Selbstdurchsetzung Erfolgreich um Hilfe bitten An was es sich lohnt zu denken: Der Körper als Erinnerungshilfe Geduld, Geduld: Übungen, um ein beliebter Gesprächspartner zu werden Die eigene Weisheit weitergeben: Ratschläge? Ja bitte, aber richtig! Körpermediation für die Lebensbilanz Körpermediation für noch offene Lebenswünsche Körpermediation für Lebenssinn und spirituelle Öffnung Körpermediation für die Beschäftigung mit dem Sterben und dem Jenseits

About the author

Anne Lindenberg ist Therapeutin für Psychotherapie (Heilpraktikergesetz), Coach, Mediatorin, Dozentin und Ausbilderin. Sie praktiziert und lehrt ihren eigenen Ansatz, die Psycho-Holistik, in ihrem Institut IN HOPE (München). Ihre Schwerpunkte sind u. a. Körperpsychotherapie und Bildungskurse für Senioren.

Summary

Im Alter sind spezielle Lebensaufgaben zu meistern. Dazu gehören, eine Lebensbilanz zu ziehen und sich darüber klarzuwerden, welche Erfahrungen man noch machen möchte. Es geht aber auch um Fragen der Spiritualität und Sinnfindung und darum, Abschied zu nehmen von Freunden, die gehen.
Dieses Buch greift solche Fragen auf und bietet Bewegungs-, Ausdrucks-, Wahrnehmungs- und Berührungsübungen sowie Rollen- und Gruppenspiele, zugeschnitten auf fünf Bereiche: körperliches, mentales, emotionales, spirituelles und soziales Wohlergehen. Es werden Übungsprogramme und -sequenzen vorgestellt, mit einer genauen Beschreibung, für welche Lebenssituationen und Anliegen sie geeignet und welche Varianten möglich sind.
Das Buch enthält zahlreiche farbige Originalfotografien von Mike Kudla.

Product details

Authors Anne Lindenberg
Assisted by Mike Kudla (Photographs)
Publisher Junfermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783873878662
ISBN 978-3-87387-866-2
No. of pages 215
Dimensions 171 mm x 15 mm x 240 mm
Weight 554 g
Illustrations 20 farb. Abb.
Series Aktive Lebensgestaltung
Aktive Lebensgestaltung, Beweglichkeit
Aktive Lebensgestaltung, Beweglichkeit
Subjects Guides > Health > Fitness, aerobics, bodybuilding, gymnastics
Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Seniorengymnastik, Seniorensport

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.