Read more
List of contents
1. RECHTS- UND VERWALTUNGSGRUNDLAGEN EUROPÄISCHER BILDUNGSPOLITIK
Richter: Grundzüge des europäischen Bildungsrechts
Berggreen: Abstimmung der europäischen Bildungsverwaltung
2. VERGLEICHBARKEIT EUROPÄISCHER BILDUNGSERGEBNISSE
Schleicher: Bildungsäquivalenzen in Europa...?
Postlethwaite: Bildungsleistungen in Europa
3. HERAUSFORDERUNGEN AN DEN TERTIÄREN BILDUNGSSEKTOR
Rüegg: Das Europa der Universitäten...
Peck: Konzeptionen der Lehrerausbildung und -weiterbildung...
4. ENTWICKLUNGEN IM SCHUL- UND VORSCHULBEREICH
Mitter: Ansätze eurozentrierter Reformen im Sekundarschulwesen
Galton: Primarschulerziehung...
Tietze: Vorschulische Erziehung...
4. CURRICULARE ANFORDERUNGEN UND PROBLEME
Mickel: Diaktische Grundlagen einer Erziehung in Europa
McLean: Das europäische Curriculum
5. OSTEUROPÄISCHE BILDUNGSERFAHRUNGEN
Shadrikov: Bildungspolitik im Spannungsfeld nationaler Vielfalt...
Schleicher: Ausblick: Politik...nach Maastricht
About the author
Prof. Dr. Klaus Schleicher, geb. 1935, em. Professor für Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Berater des Schweizer Fernsehens, der Kübel Stiftung und der GTZ in Saudi Arabien; Gutachter auf Landes- und Bundesebene sowie des Europarats und der EU; Forschungsaufträge der Länder NRW und Hamburg; Leitung von Umweltbildungsprojekten der BLK; Gastprofessuren in USA, England und Japan.