Fr. 14.50

Erst am Ende unseres Weges stehen die Antworten - Sinnsprüche von Laotse und Dschuang Dsi

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Laotse gilt als Begründer des Taoismus. Ihm wird das Tao te king zugeschrieben, eine Sammlung philosophisch-spiritueller Gedanken, die als die Grundprinzipien des Taoismus angesehen werden. Seit das Werk im 20. Jahrhundert in viele Sprachen übersetzt wurde, fand es weltweit Beachtung und gehört heute zu den Klassikern der Weltliteratur.Nach Laotse ist Tao, das der ganzen Welt zugrunde liegende, alles durchdringende Prinzip, das in jedem Augenblick des Lebens am Werke sei und immer nur erfahren, jedoch als das Ganze nie von einem seiner Teile erkannt werden könne. Es wird auch neben Der Sinn mit Der Weg, Das Namenlose oder Das Unbenennbare übersetzt.Dschuang Dsi war ein chinesischer Mystiker, Dichter und Philosoph, der dem Taoismus nahe stand. Nach seiner Lehre kann Erleuchtung nur in der meditativen Versenkung gefunden werden und durch Verzicht auf die Identifikation mit einem isolierten Ich.

About the author

Die Datierungsversuche der Lebenszeit von Laotse (wörtlich: der alte Meister) schwanken zwischen dem sechsten und vierten Jahrhundert vor Christus. Laotse gilt als Begründer des Taoismus. Dschuang Dsi, 365 v.Chr.-290 v.Chr., war ein chinesischer Mystiker, Dichter und Philosoph, der dem Taoismus des Laotse nahe stand.

Summary

Laotse gilt als Begründer des Taoismus. Ihm wird das Tao te king zugeschrieben, eine Sammlung philosophisch-spiritueller Gedanken, die als die Grundprinzipien des Taoismus angesehen werden. Seit das Werk im 20. Jahrhundert in viele Sprachen übersetzt wurde, fand es weltweit Beachtung und gehört heute zu den Klassikern der Weltliteratur.
Nach Laotse ist Tao, das der ganzen Welt zugrunde liegende, alles durchdringende Prinzip, das in jedem Augenblick des Lebens am Werke sei und immer nur erfahren, jedoch als das Ganze nie von einem seiner Teile erkannt werden könne. Es wird auch neben Der Sinn mit Der Weg, Das Namenlose oder Das Unbenennbare übersetzt.
Dschuang Dsi war ein chinesischer Mystiker, Dichter und Philosoph, der dem Taoismus nahe stand. Nach seiner Lehre kann Erleuchtung nur in der meditativen Versenkung gefunden werden und durch Verzicht auf die Identifikation mit einem isolierten Ich.

Product details

Authors Dschuang Dsi, Laots, Laotse
Assisted by Walte Fehlinger (Editor), Walter Fehlinger (Editor)
Publisher Bacopa
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783902735188
ISBN 978-3-902735-18-8
No. of pages 90
Weight 230 g
Illustrations m. zahlr. zweifarb. Illustr.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy

Östliche Philosophie, Philosophie, China, Laotse, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Sinnsprüche, entdecken, Daoismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.