Fr. 34.50

Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum - Eine sportpädagogische Untersuchung zum informellen Lernen in Ganztagsschulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Ommo-Grupe-Preisträger 2011
Der vorliegende Band hat sich als Ziel gesetzt, die Bedeutung von Schulhöfen in Ganztagsschulen als Orte des informellen Lernens und der Raumaneignung hervorzuheben.
Aus diesem Grund wird die Frage verfolgt, welche informellen Tätigkeiten von Heranwachsenden der Klassen eins bis zehn auf Schulhöfen in Ganztagsschulen ausgeübt werden. Dabei wird sich nicht mit einer Beschreibung dieser begnügt. Die informellen Tätigkeiten werden, in Abhängigkeit des Alters und Geschlechts, aus einer sozialräumlichen Aneignungsperspektive interpretiert. Die theoretischen Grundlagen dafür werden geschaffen, indem die Theorien des informellen Lernens, des Raumbegriffs sowie des Aneignungskonzepts miteinander verknüpft und auf die Ganztagsschule bezogen werden. Resümierend bedarf informelles Lernen der Bereitstellung von angemessenen Räumen und kann auf der Handlungsebene mit dem Aneignungskonzept erfasst werden. Das Aneignungskonzept beschreibt dabei die eigentätige Entwicklung von Heranwachsenden als Wechselwirkungsverhältnis zwischen Räumen und Subjekten.
Den empirischen Ergebnissen zufolge ist der Schulhof weit mehr als ein Ort der Frischluftzufuhr. Schulhöfe stellen für Heranwachsende eine gegenwartsorientierte Gegenwelt zum zukunftsorientierten Unterricht dar und können, wenn sie adressatengerecht gestaltet sind, als bedeutender bewegungsorientierter Sozialraum verstanden werden, in dem Heranwachsende über Aneignungsprozesse informell lernen, sich entwickeln und bilden können.

About the author

Ahmet Derecik studierte an der Ruhr-Universität Bochum Sportwissenschaft auf Diplom. Anschließend war er von 2005 bis 2009 an der Philipps-Universität Marburg tätig und promovierte zum Dr. phil. Seit 2009 forscht und lehrt er im Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bewegung, Spiel und Sport an Ganztagsschulen, Informelles Lernen, sozialräumliche Aneignung und Partizipation.

Summary

Ommo-Grupe-Preisträger 2011 Der vorliegende Band hat sich als Ziel gesetzt, die Bedeutung von Schulhöfen in Ganztagsschulen als Orte des informellen Lernens und der Raumaneignung hervorzuheben. Aus diesem Grund wird die Frage verfolgt, welche informellen Tätigkeiten von Heranwachsenden der Klassen eins bis zehn auf Schulhöfen in Ganztagsschulen ausgeübt werden. Dabei wird sich nicht mit einer Beschreibung dieser begnügt. Die informellen Tätigkeiten werden, in Abhängigkeit des Alters und Geschlechts, aus einer sozialräumlichen Aneignungsperspektive interpretiert. Die theoretischen Grundlagen dafür werden geschaffen, indem die Theorien des informellen Lernens, des Raumbegriffs sowie des Aneignungskonzepts miteinander verknüpft und auf die Ganztagsschule bezogen werden. Resümierend bedarf informelles Lernen der Bereitstellung von angemessenen Räumen und kann auf der Handlungsebene mit dem Aneignungskonzept erfasst werden. Das Aneignungskonzept beschreibt dabei die eigentätige Entwicklung von Heranwachsenden als Wechselwirkungsverhältnis zwischen Räumen und Subjekten. Den empirischen Ergebnissen zufolge ist der Schulhof weit mehr als ein Ort der Frischluftzufuhr. Schulhöfe stellen für Heranwachsende eine gegenwartsorientierte Gegenwelt zum zukunftsorientierten Unterricht dar und können, wenn sie adressatengerecht gestaltet sind, als bedeutender bewegungsorientierter Sozialraum verstanden werden, in dem Heranwachsende über Aneignungsprozesse informell lernen, sich entwickeln und bilden können.

Product details

Authors Ahmet Derecik
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783898997126
ISBN 978-3-89899-712-6
No. of pages 350
Weight 414 g
Illustrations m. Abb. u. Tab.
Series Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe
Sportforum
Sportforum
Sportforum. Dissertations- und Habilitationsschriftenreihe
Subjects Guides > Sport > General, dictionaries, handbooks, yearbooks, history

Sportpädagogik, Lernen, optimieren, Ganztagsschulen, informelle Tätigkeiten, sozialräumliche Aneignungsperspektive

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.