Read more
Als GI kämpfte Brandon Condley im Vietnamkrieg, und in dem fremden Land fand er auch sein größtes Glück - und sein schlimmstes Leid: Die Studentin Mai bezahlte die verbotene Liebe zu dem amerikanischen Soldaten mit ihrem Leben. Über zwanzig Jahre sind vergangen, als Condley wieder in Vietnam im Auftrag der Regierung handelt: Er soll die sterblichen Überreste gefallener GIs identifizieren. Doch dann führt ein rätselhafter Leichenfund Brandon zurück in die Vergangenheit, und eine erbitterte Jagd auf einen alten Gegner beginnt ...
About the author
James Webb (1946-1980) hat in wenigen Lebensjahren einige der wichtigsten kulturwissenschaftlichen Werke zur Erforschung der okkulten Strömungen in der Neuzeit vorgelegt. Geboren in Edinburgh, studierte er am Trinity College, Cambridge und erwarb sich umfassende Kenntnisse in europäischen Sprachen und neuer Geschichte. Von Hause aus einer skeptischen Aufklärung verpflichtet (ganz in schottischer Tradition), fing er in sehr jungen Jahren an, den Einfluss okkulter und esoterischer Gruppen und Ideen auf Politik, Kunst und allgemein europäische Kultur zu erforschen. Webbs drei große Monographien zum Okkultismus des 19. und 20. Jahrhunderts haben breite Anerkennung gefunden wegen ihrer kritischen Sorgfalt, ihres weiten Problembewusstseins und ihrer geradezu unglaublich breiten Quellenbenutzung, die auch unpublizierte Texte (Briefe, Tagebücher, Interviews) mit heranzieht. Seine beiden großen Werke The Occult Underground und The Occult Establishment erscheinen in deutscher Erstübersetzung, herausgegeben von Marco Frenschkowski und Michael Siefener, jeweils mit neuem Vorwort und bibliographischen Ergänzungen.