Fr. 18.70

Erholungsstunden - 26 Stücke in allen Dur- und Moll-Tonarten (Melodie im Fünftonraum). op. 102. Klavier 4-händig.

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Beliebtheit von Cornelius Gurlitts (1820-1901) vielseitigem und reichhaltigem Klavierwerk, sicherlich angeregt durch seine Tätigkeit als Musiklehrer, ist bis heute ungebrochen und hat weiterhin eine große pädagogische Bedeutung im Unterricht. Seine vierhändigen Klavierminiaturen sind in ihrer musikalischen Sprache den Kompositionen von Carl Reinecke und Theodor Kirchner sehr ähnlich. Die Erholungsstunden erschienen erstmalig 1880 bei Schott und sollen durch diese Neuauflage für den Unterricht wieder neu erschlossen werden. Die Miniaturen haben eine einfache, aber wirkungsvolle Satzanlage, eine pädagogisch sinnvoll geordnete Zusammenstellung und eine ausdrucksstarke Klangsprache, die cantable, volksliedhafte, tänzerische, expressive und choralartige Elemente enthält. Alles, was einen sinnvoll geordneten pädagogischen Anfängerunterricht ausmacht, wird in diesen 26 abwechslungsreichen Miniaturen behandelt, insbesondere werden die Schüler mit allen Dur- und Molltonarten vertraut. Der Primo-Part steht - wie bei Diabellis "Melodischen Übungsstücken" - im Fünftonraum und ist somit ideal für Anfänger geeignet, die Ansprüche an den Secondo-Part sind etwas höher. Eine wertvolle Bereicherung des vierhändigen Repertoires.Schwierigkeitsgrad: 1-2

List of contents

C-Dur - C-Dur - C-Dur - a-Moll - G-Dur - e-Moll - F-Dur - d-Moll - D-Dur - h-Moll - B-Dur - g-Moll - A-Dur - fis-Moll - Es-Dur - c-Moll - E-Dur - cis-Moll - As-Dur - f-Moll - H-Dur - gis-Moll - Des-Dur - b-Moll - Fis-Dur - es-Moll

Summary

Die Beliebtheit von Cornelius Gurlitts (1820-1901) vielseitigem und reichhaltigem Klavierwerk, sicherlich angeregt durch seine Tätigkeit als Musiklehrer, ist bis heute ungebrochen und hat weiterhin eine große pädagogische Bedeutung im Unterricht. Seine vierhändigen Klavierminiaturen sind in ihrer musikalischen Sprache den Kompositionen von Carl Reinecke und Theodor Kirchner sehr ähnlich. Die Erholungsstunden erschienen erstmalig 1880 bei Schott und sollen durch diese Neuauflage für den Unterricht wieder neu erschlossen werden. Die Miniaturen haben eine einfache, aber wirkungsvolle Satzanlage, eine pädagogisch sinnvoll geordnete Zusammenstellung und eine ausdrucksstarke Klangsprache, die cantable, volksliedhafte, tänzerische, expressive und choralartige Elemente enthält. Alles, was einen sinnvoll geordneten pädagogischen Anfängerunterricht ausmacht, wird in diesen 26 abwechslungsreichen Miniaturen behandelt, insbesondere werden die Schüler mit allen Dur- und Molltonarten vertraut. Der Primo-Part steht – wie bei Diabellis „Melodischen Übungsstücken“ – im Fünftonraum und ist somit ideal für Anfänger geeignet, die Ansprüche an den Secondo-Part sind etwas höher. Eine wertvolle Bereicherung des vierhändigen Repertoires.

Schwierigkeitsgrad: 1-2

Product details

Authors Cornelius Gurlitt
Assisted by Isolde Weiermüller-Backes (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 25.11.2011
 
EAN 9783795745233
ISBN 978-3-7957-4523-3
No. of pages 48
Weight 193 g
Illustrations Noten
Series Schott Piano Classics
Schott Piano Classics
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Klavier, Piano, Sammlung, Partituren, Libretti, Liedtexte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.