Read more
Christie Malry ist ein einfacher junger Mann, der sich vorgenommen hat, reich zu werden. Er beginnt in einer Bank zu arbeiten, um sich zumindest in der Nähe des Geldes zu wissen. Schnell aber merkt er, dass der Umgang mit Geld allein noch nicht reich macht. Immerhin lernt er die doppelte Buchführung, bei der jede finanzielle Transaktion eine Doppelwirkung hat: Minderung auf einem Konto bewirkt Mehrung auf einem anderen. Christie Malry erkennt den Nutzen dieses Prinzips und wendet es auf die in seinem Leben empfangenen Belästigungen an, die angemessene Entschädigungen erfordern. Ganz gewissenhaft geht er dabei nach eigenen Maßstäben vor - frei nach dem Motto "Debit sie, Kredit ich" verschont Christie Malry keinen, der ihm seiner Meinung nach Unrecht tut: Wirtschaftlich ist seine doppelte Buchführung ein voller Erfolg, in der Beziehung mit seiner Freundin - Romantik par excellence, und schließlich in seiner Abrechnung mit der Gesellschaft - eine Katastrophe.
B.S. Johnson ist zugleich ein Klassiker und Exzentriker der modernen englischen Literatur: böse und brillant, anarchisch und witzig. Keine Frage, dass er mit Martin Semmelrogge seine ideale deutsche Stimme gefunden hat.
About the author
B.S. Johnson (1933 1973) geboren und gestorben in London. Er war Dozent für Englisch am King's College und Literaturredakteur. B.S. Johnson veröffentlichte Romane und Erzählungen, darüber hinaus arbeitete er für Film und Fernsehen als Autor und Regisseur. Er gilt als einer der großen englischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Im Alter von vierzig Jahren nahm er sich das Leben. Im Frühjahr 2002 erschien im Argon Verlag sein Roman Christie Malrys doppelte Buchführung.
Martin Semmelrogge gehört zu den markantesten Hörbuchsprechern Deutschlands. Zu hören ist er u.a. in Jonathan Strouds "Bartimäus". Als Schauspieler war er u.a. in "Tadellöser & Wolff" zu sehen, und er spielte eine Hauptrolle in der legendären Verfilmung von "Das Boot". Als Darsteller schräger Charaktere bietet ihm "L.A. Confidential" ideale Voraussetzungen.
Foreword
Böse und brillant, anarchisch und witzig