Read more
Mrs Dalloway gibt eine große Abendgesellschaft in ihrem vornehmen Haus in London. Während der Vorbereitungen überlässt sie sich ihren Gedanken und Erinnerungen an schöne Begegnungen und schmerzliche Abschiede. Am Abend fällt der Schatten des Todes auf die glänzende Gesellschaft - sie wird zu einem flüchtigen Augenblick im Fluss der Zeit.
About the author
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.
Walter Boehlich, geboren 1921 in Breslau, gestorben 2006 in Hamburg, war Literaturkritiker, Essayist, Übersetzer und Verlagslektor. Er studierte Philologie in Bonn und wurde Assistent von Ernst Robert Curtius. Er schrieb über Jahrzehnte regelmäßig unter anderem für "Die Zeit", die FAZ und "Titanic".