Fr. 102.00

OP-Management - Von der Theorie zur Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein zentrales OP-Management gilt heutzutage in Krankenhäusern als Schlüssel zum Erfolg. Denn stabil, sicher und effizient organisierte Behandlungsabläufe gewährleisten den ökonomischen Unternehmenserfolg und stärken den Wettbewerbsfaktor Patientenorientierung. Erfolgreiches OP-Management integriert hierzu medizinisch wie betriebswirtschaftliches Wissen mit modernen Erkenntnissen aus Management, Führung und Organisationsentwicklung.
Herausgeber und Autoren haben im vorliegenden Werk die zentralen Themen des modernen OP-Managements aktuell und praxisnah aufbereitet. Entstanden ist so ein Leitfaden, der dem Leser bewährte und innovative Konzepte zur effizienten Prozessgestaltung aufzeigt.

  • Grundlagen und Konzepte: Medizincontrolling und Changemanagement; Marketing und Risikomanagement,
  • Realisierung und Gestaltung: Aufbauorganisation und Ablauforganisation; Materiallogistik und Hygienerichtlinien
  • Team und Kommunikation: Personalentwicklung und Konfliktmanagement; Reporting und Benchmarking
Wissen, das zu einem erfolgreichen OP-Management führt.

List of contents

Krankenhausmarkt im Wandel. Entgeltsystem DRG.- Controlling.- Strategisches Klinikmarketing.- Qualitätsmanagement.- Risikomanagement.- Changemanagement.- Personalführung und -entwicklung.- Team und Kommunikation.- Konfliktmanagement.- Aufbauorganisation.- Ablauforganisation.- Berichtswesen.

About the author

Ina Welk, Krankenschwester in der Anästhesie und Intensivpflege, Weiterbildung zur Fachkrankenschwester und zur Leitung einer Funktionseinheit. Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement. Tätigkeit als OP-Koordinatorin im LBK-Hamburg und im Universitätsklinikum der RWTH Aachen. Abschluss der Weiterbildung OP-Management beim BDA/DGAI. Landesbeauftragte der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste für Hamburg und Schleswig-Holstein, Dozententätigkeit zum Thema OP-Organisation und Reorganisationsprojekte im Krankenhaus. Seit 2005 Pfleg. Zentrumsleitung Anästhesie und Radiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Kiel.

PD Dr. P.H. Dr. med. Martin Bauer, Humanmedizin in Heidelberg, Betriebswirtschaft (FH) in Ulm und Public Health in Hannover. Promotionen in Medizin und Public Health, Facharzt, Habilitation für das Fachgebiet Anästhesiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Kiel. Forschungsschwerpunkt ist die perioperative Versorgungsforschung, insbesondere das Kostenmanagement. Mitherausgeber der Zeitschrift 'Der Anaesthesist', Mitglied im Lenkungsausschuss des 'Forums Qualitätsmanagement und Ökonomie' von DGAI und BDA.

Summary

Ein zentrales OP-Management gilt heutzutage in Krankenhäusern als Schlüssel zum Erfolg. Denn stabil, sicher und effizient organisierte Behandlungsabläufe gewährleisten den ökonomischen Unternehmenserfolg und stärken den Wettbewerbsfaktor Patientenorientierung. Erfolgreiches OP-Management integriert hierzu medizinisch wie betriebswirtschaftliches Wissen mit modernen Erkenntnissen aus Management, Führung und Organisationsentwicklung.
Herausgeber und Autoren haben im vorliegenden Werk die zentralen Themen des modernen OP-Managements aktuell und praxisnah aufbereitet. Entstanden ist so ein Leitfaden, der dem Leser bewährte und innovative Konzepte zur effizienten Prozessgestaltung aufzeigt.
·         Grundlagen und Konzepte:
Medizincontrolling und Changemanagement; Marketing und Risikomanagement,
·         Realisierung und Gestaltung:
Aufbauorganisation und Ablauforganisation; Materiallogistik und Hygienerichtlinien
·         Team und  Kommunikation:
Personalentwicklung und Konfliktmanagement; Reporting und Benchmarking
Wissen, da zu einem erfolgreichen OP-Management führt.

Product details

Assisted by Baue (Editor), Bauer (Editor), Bauer (Editor), Martin Bauer (Editor), Wel (Editor), In Welk (Editor), Ina Welk (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783642169960
ISBN 978-3-642-16996-0
No. of pages 272
Weight 486 g
Illustrations XIII, 272 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.