Sold out

Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel

German · Hardback

Description

Read more

Die Bibel ist ein sehr vielfältig gebrauchtes Buch. Biblische Texte werden exegetisch ausgelegt, gleichzeitig sind sie Medien des Lebens, des Lernens und des Lehrens. Der religionspädagogische Kommentar zur Bibel geht in 68 Artikeln Buch für Buch durch mit der Frage: Wo und wie fühlt sich die religionspädagogische Wahrnehmung der Gegenwart durch ein biblisches Buch angesprochen, herausgefordert, in Frage gestellt, angeregt - und umgekehrt!? Dabei wird Religionspädagogik verstanden als Theorie der Lernprozesse in und von Religion(en) in Kirche und Gesellschaft. Der Dietrich Zilleßen gewidmete Kommentar erkundet insbesondere das Ineinander von Religion und Profanität. So ergeben sich überraschende Sichtweisen auf die biblischen Bücher sowohl für die Praxis als auch für die Exegese.

Mit Beiträgen von Stefan Alkier, Reinhard von Bendemann, Bernd Beuscher, Jürgen Ebach, Magdalene L. Frettlöh, Michael Fricke, Albrecht Grözinger, Hans-Martin Gutmann, Gudrun Guttenberger, Hans-Günter Heimbrock, Klaas Huizing, Claudia Janssen, Thomas Klie, Ralf Koerrenz, Martina Kumlehn, Joachim Kunstmann, Martin Leutzsch, Heike Lindner, Christl M. Maier, Gerhard Marcel Martin, Norbert Mette, Michael Meyer-Blanck, Elisabeth Naurath, Thomas Schlag, Ingrid Schoberth, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer, Mirjam Zimmermann, Ruben Zimmermann u. a.

[A Pedagogical commentary on the Bible]
The Bible is a book used in manifold ways. Biblical texts are interpreted exegetically, and they serve as media of life, learning and teaching. In 68 separate articles this theological-pedagogical commentary on the Bible approaches book after book with the question: Where and how do contemporary religious educators feel appealed to, challenged, questioned, inspired - or not? In this context religious education is understood as the theory of religious learning processes within church and society. Dedicated to Dietrich Zilleßen, the commentary pays particular attention to the intertwining of religion and profanity, resulting in surprising perspectives on the biblical books for practice and exegesis alike.

About the author

Harald Schroeter-Wittke, Dr. theol., Jahrgang 1961, ist Professor für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte an der Universität Paderborn. Er ist Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentags.

Bernhard Dressler, Dr. phil., Jahrgang 1947, ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Product details

Assisted by Dressle (Editor), Bernhar Dressler (Editor), Bernhard Dressler (Editor), Schroeter-Wittk (Editor), Schroeter-Wittke (Editor), Harald Schroeter-Wittke (Editor)
Publisher Evangelische Verlagsansta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2012
 
No. of pages 664
Dimensions 167 mm x 231 mm x 43 mm
Weight 1001 g
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.