Sold out

Völkisches Denken und Verkündigung des Evangeliums - Die Rezeption Houston Stewart Chamberlains in evangelischer Theologie und Kirche während der Zeit des »Dritten Reiches«

German · Pamphlet

Description

Read more

Der Rassentheoretiker Houston Stewart Chamberlain (1855-1927) gehört zu den bedeutendsten Publizisten der völkischen Bewegung und gilt als wichtiger ideologischer Vorläufer des Nationalsozialismus. Als Vertreter eines völkischen Christentums zog Chamberlain auch das Interesse protestantischer Kreise auf sich, die ihn rezipierten und diskutierten.
Die vorliegende Studie arbeitet die Rezeption Chamberlains in evangelischer Theologie und Kirche von ihren Anfängen bis ins ,Dritte Reich' auf, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Jahren 1933 bis 1945 liegt. Ausgehend von einer Darstellung der Weltanschauung Chamberlains und ihrer spezifisch christlichen Grundierung und eingebettet in den kirchenhistorischen Kontext, geht sie den unterschiedlichen Formen und Intentionen der Rezeption und ihrer Verortung im kirchenpolitischen Spektrum des Protestantismus nach.

About the author

Barbara Liedtke, Dr. theol, Jahrgang 1979, studierte Französisch und Evangelische Religionslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Université Marc-Bloch (Strasbourg), wurde 2011 mit der vorliegenden Arbeit von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn promoviert und arbeitet zur Zeit im Schuldienst.

Product details

Authors Barbara Liedtke
Publisher Evangelische Verlagsansta
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 31.07.2012
 
No. of pages 432
Dimensions 167 mm x 235 mm x 33 mm
Weight 764 g
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.