Fr. 44.00

Heinz Berggruen - Leben & Legende

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Als Heinz Berggruen Anfang 2007 mit 94 Jahren starb, wurde er in Berlin wie ein Staatsoberhaupt verabschiedet: Alle Medien des Landes würdigten ihn als Mäzen und "Museumsstifter", als "Monument der Versöhnung" und "moralische Instanz".
Mit 22 in die USA ausgewandert, kam der Sohn eines jüdischen Schreibwarenhändlers 60 Jahre später als international erfolgreicher Kunsthändler wieder und brachte eine legendäre Sammlung mit, die er im Jahr 2000 dem deutschen Staat als "Geste der Versöhnung" übereignete. Es war, wie die FAZ schrieb, "der größte staatliche Kunsterwerb seit Fürstenzeiten".
Unzählige Artikel sind über ihn verfasst worden, und zumal er selbst einige autobiographische Werke hinterließ, scheint bereits alles bekannt. Und doch blieb Wesentliches ungesagt, und es gibt von und über Heinz Berggruen noch vieles zu entdecken.

About the author

Vivien Stein, 1951, als Tochter jüdischer Emigranten aus Berlin und Prag in New York geboren. Sie besuchte dort die Schule, studierte Literaturwissenschaft an der Yale University und kam anschließend mit einem Fulbright-Stipendium nach Deutschland, wo sie 21 Jahre blieb und vornehmlich im Kulturbereich, aber auch für wissenschaftliche Einrichtungen tätig war. 1994 zog sie von Berlin nach London; von 1999 bis 2004 und wieder seit 2008 verwaltet sie eine internationale Non-Profit-Organisation mit Hauptsitz in Paris.

Product details

Authors Vivien Stein
Publisher Edition Alpenblick, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2012
 
No. of pages 576
Weight 815 g
Illustrations m. zahlr. Fotos
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Biographien (div.), Berggruen, Heinz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.