Sold out

Johannes Hus - Theologe, Kirchenreformer, Märtyrer

German · Pamphlet

Description

Read more

Der charismatische Prager Theologe und Kirchenreformer Johannes Hus(1371/72 - 1415) gelangte in spannungsgeladener Zeit innerhalb weniger Jahre an die Spitze der einheimischen Reformbewegung, während sich im Königreich Böhmen wirtschaftliche und politische Widersprüche verschärften und mit national-emanzipatorischen Forderungen einer wachsenden Schar einheimischer Intellektueller an der 1348 von Karl IV. gegründeten Universität verschmolzen. Die philosophisch-theologischen Wortgefechte und Schriften entwickelten eine die bisherigen kirchlichen Strukturen sprengende Eigendynamik, namentlich im Streit um das Werk des Engländers John Wyclif. Seit 1402 wirkte Hus als Prediger an der Bethlehemskapelle. er zog dabei mit seiner radikaler werdenden und öffentlich geäußerten Kritik, die gegen die allseits sichtbaren Missstände innerhalb der Kirche gerichtet war, den Zorn des Klerus, des Erzbischofs sowie zahlreicher Theologen auf sich. Der Verfasser beschreibt kenntnisreich und lebendig die Stationen von Hussens Leben und zeigt auf, wie Hus an die Spitze der Reformbewegung gelangte, die Konfrontation mit seinen Gegner zu einem an der Kurie angestrengten Prozess gegen Hus führte, der auf dem Konstanzer Konzil schließlich mit der Verbrennung des böhmischen Häretikers endete.

List of contents

Der charismatische Prager Theologe und Kirchenreformer Johannes Hus(1371/72-1415) gelangte in spannungsgeladener Zeit innerhalb weniger Jahre an die Spitze der einheimischen Reformbewegung, während sich im Königreich Böhmen wirtschaftliche und politische Widersprüche verschärften und mit national-emanzipatorischen Forderungen einer wachsenden Schar einheimischer Intellektueller an der 1348 von Karl IV. gegründeten Universität verschmolzen. Die philosophisch-theologischen Wortgefechte und Schriften entwickelten eine die bisherigen kirchlichen Strukturen sprengende Eigendynamik, namentlich im Streit um das Werk des Engländers John Wyclif. Seit 1402 wirkte Hus als Prediger an der Bethlehemskapelle. Er zog dabei mit seiner radikaler werdenden und öffentlich geäußerten Kritik, die gegen die allseits sichtbaren Missstände innerhalb der Kirche gerichtet war, den Zorn des Klerus, des Erzbischofs sowie zahlreicher Theologen auf sich. Der Verfasser beschreibt kenntnisreich und lebendig die Stationen von Hussens Leben und zeigt auf, wie Hus an die Spitze der Reformbewegung gelangte, die Konfrontation mit seinen Gegnern zu einem an der Kurie angestrengten Prozess gegen Hus führte, der auf dem Konstanzer Konzel schließlich mit der Verbrennung des böhmischen Häretikers endete.

Product details

Authors Thomas Krzenck
Assisted by Detlef Junker (Editor), Detlef Prof. Dr. Junker (Editor)
Publisher Muster-Schmidt
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 14.11.2011
 
EAN 9783788130336
ISBN 978-3-7881-3033-6
No. of pages 204
Weight 200 g
Illustrations 8 Abb.
Series Persönlichkeit und Geschichte
Persönlichkeit und Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Kirchengeschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Europäische Geschichte: Reformation, Reformation - Reformationszeit - Reformationstag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.