Fr. 26.50

Interessenpolitik im Bereich Verbraucherschutz: Welchen Einfluss haben Verbraucherschützer in Deutschland?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was bedeutet Verbraucherschutz eigentlich?Das Thema Verbraucherschutz findet sich in letzter Zeit wieder verstärkt auf derpolitischen Agenda. Auslöser dafür sind vor allem der so genannte Gammelfleischskandalund die Diskussion um ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden.In meiner Hausarbeit widme ich mich dem Thema "Interessenpolitik im BereichVerbraucherschutz", hierbei möchte ich die Frage wie stark die Verbraucherinteressen inder BRD vertreten werden, besonders thematisieren. Liest man allgemeine Literatur zumThema Interessenpolitik in der BRD1 wird immer wieder betont, dass dieVerbraucherinteressen nur eine marginale Rolle spielen und schwer zu vertreten sind. Ichmöchte nun herausarbeiten inwieweit diese Aussagen wirklich zutreffen undgegebenenfalls untersuchen wie weit entwickelt die Artikulationsfähigkeit, dieOrganisationsfähigkeit und die Konfliktfähigkeit von Verbraucherinteressen ist. Anhandder Ergebnisse werde ich Chancen und Folgen für die zukünftige Arbeit derVerbraucherorganisationen aufzeigen. Außerdem beschäftige ich mich mit der historischenEntwicklung des Verbraucherschutzes und beziehe die betroffenen Akteure und ihreStrategien zur Interessendurchsetzung in meine Überlegungen mit ein.Zunächst sollte man sich über die Begriffe "Verbraucher" und "Verbraucherschutz" imKlaren sein. Im Bürgerlichen Gesetzbuch
13 wird Verbraucher wie folgt definiert:"Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, derweder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werdenkann" (Wasmund 2007: 10). Diese Definition ist relativ abstrakt und dürfte nicht jedemsofort verständlich sein. Konkreter ist eine Definition, die sich im Lexikon der Wirtschaftder Bundeszentrale für politische Bildung finden lässt. Der Verbraucher bzw. Konsumentist "der Käufer, Endverbraucher oder Letzverwender von Gütern und Dienstleistungen.Konsumenten im wirtschaftlichen Sinne können einzelne Personen, Haushalte oder größereGruppen von Personen sein."

Product details

Authors Anna Schöffer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2011
 
EAN 9783656030720
ISBN 978-3-656-03072-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V180252
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V180252
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.