Fr. 66.00

Hürdenlauf zur Exzellenz - Karrierestufen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vertikale Segregation des Wissenschaftssystems ist ein äußerst dauerhaftes und gerade vor dem Hintergrund der Exzellenzdebatte hochaktuelles Phänomen. Ina Findeisen untersucht auf der Basis quantitativer und qualitativer Daten drei Hürden auf dem Weg zu einer langfristigen Etablierung im deutschen Wissenschaftssystem: Qualifikationsbedingungen und Abbruchrisiken während der Promotionsphase, Möglichkeiten und Grenzen der Vereinbarung von Wissenschaft und Familie in der Postdocphase, Behauptung des Nachwuchses durch die Einwerbung von DFG-Forschungsstipendien. Sie zeigt durch systematische Geschlechtervergleiche, wie die Strukturen des Wissenschaftssystems objektive und subjektive Ungleichheitslinien zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erzeugen und somit auch bei vorhandenen Bemühungen um die Erhöhung von Chancengleichheit zu einer Reproduktion geschlechtsspezifischer Barrieren beitragen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Geschlechtsspezifische Segregation im Wissenschaftssystem: Theoretische Erklärungsansätze - Promotionsphase: Qualifikationsbedingungen und Abbruchrisiken - Postdocphase: Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie - Postdocphase: Bewährung in der Wissenschaftsgemeinschaft durch DFG-Forschungsstipendien

About the author

Dr. Ina Findeisen promovierte bei Prof. Dr. Thomas Hinz am Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt Demoskopie der Universität Konstanz.

Summary

Die vertikale Segregation des Wissenschaftssystems ist ein äußerst dauerhaftes und gerade vor dem Hintergrund der Exzellenzdebatte hochaktuelles Phänomen. Ina Findeisen untersucht auf der Basis quantitativer und qualitativer Daten drei Hürden auf dem Weg zu einer langfristigen Etablierung im deutschen Wissenschaftssystem: Qualifikationsbedingungen und Abbruchrisiken während der Promotionsphase, Möglichkeiten und Grenzen der Vereinbarung von Wissenschaft und Familie in der Postdocphase, Behauptung des Nachwuchses durch die Einwerbung von DFG-Forschungsstipendien. Sie zeigt durch systematische Geschlechtervergleiche, wie die Strukturen des Wissenschaftssystems objektive und subjektive Ungleichheitslinien zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erzeugen und somit auch bei vorhandenen Bemühungen um die Erhöhung von Chancengleichheit zu einer Reproduktion geschlechtsspezifischer Barrieren beitragen.

Foreword

Karrierestufen junger WissenschaftlerInnen

Product details

Authors Ina Findeisen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.04.2011
 
EAN 9783531179193
ISBN 978-3-531-17919-3
No. of pages 340
Weight 446 g
Illustrations 309 S. 30 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Karriere, Soziologie, Wissenschaftler, Wissenschaftlerin, Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.