Fr. 53.50

Konfliktregelung und Friedensstrategien - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Friedensstrategien zielen vor allem auf die gewaltmindernde Regelung oder Lösung internationaler sowie interethnischer und interkultureller Konflikte, z. B. durch Vertrauensbildung oder Integration.
In diesem Einführungsband werden zunächst einige wichtige Grundlagen für den Umgang mit Konflikten auf den verschiedenen Ebenen und für Friedensstrategien vermittelt. Im zweiten Teil befasst sich der Band mit rechtlichen und anderen Verfahren der Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat. Der dritte Teil behandelt ein breites Spektrum von Regelungsmöglichkeiten für interethnische und interkulturelle Konflikte. Im vierten Teil geht es um die Möglichkeiten internationaler Organisationen, vor allem der Vereinten Nationen, zur Konfliktregelung zwischen und innerhalb von Staaten beizutragen.

List of contents

Grundlagen - Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat - Konfliktregelung im interethnischen und interkulturellen Bereich - Konfliktregelung durch internationale Organisationen

Mit Beiträgen von Friedrich Glasl, Thorsten Gromes, Mark Hoffman, Gudrun Keifl, Bernhard Moltmann, Barbara Müller, Silke Pietsch, Christine Schweitzer, Matenia Sirseloudi, René Steenbock, Nina Strumpf, Saskia Trittmann, Bernhard Zangl und Michael Zürn

About the author

Dr. rer.soc. Berthold Meyer, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt a. M. und Honorarprofessor am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg

Summary

Friedensstrategien zielen vor allem auf die gewaltmindernde Regelung oder Lösung internationaler sowie interethnischer und interkultureller Konflikte, z. B. durch Vertrauensbildung oder Integration.
In diesem Einführungsband werden zunächst einige wichtige Grundlagen für den Umgang mit Konflikten auf den verschiedenen Ebenen und für Friedensstrategien vermittelt. Im zweiten Teil befasst sich der Band mit rechtlichen und anderen Verfahren der Konfliktregelung im demokratischen Rechtsstaat. Der dritte Teil behandelt ein breites Spektrum von Regelungsmöglichkeiten für interethnische und interkulturelle Konflikte. Im vierten Teil geht es um die Möglichkeiten internationaler Organisationen, vor allem der Vereinten Nationen, zur Konfliktregelung zwischen und innerhalb von Staaten beizutragen.

Foreword

Umfassendes Einführungsbuch zur Konfliktregelung

Additional text

"[...] ein sehr lesenswertes Buch mit vielen Details und praktischen Beispielen." www.socialnet.de, 23.11.2011

Report

"[...] ein sehr lesenswertes Buch mit vielen Details und praktischen Beispielen." www.socialnet.de, 23.11.2011

Product details

Authors Berthold Meyer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2011
 
EAN 9783531178950
ISBN 978-3-531-17895-0
No. of pages 596
Weight 756 g
Illustrations 596 S. 9 Abb.
Series Friedens- und Konfliktforschung
VS Lehrbuch
Lehrbuch
Lehrbuch
VS Lehrbuch
Friedens- und Konfliktforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Konflikt, Frieden, Militär, Sociology, Political Science, biotechnology, Social Sciences, Political science & theory, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.