Read more
Gegenstand der Arbeit ist die aktien/GmbH- rechtliche Sonderprüfung nach Paragraph 130 AktG/ 45 ff GmbHG. Es ist dies ein Instrument der Gesellschafter, bestimmte Geschäftsführungsvorgänge durch Einsetzen eines professionellen, unabhängigen Revisors untersuchen zu lassen. Dieser besitzt umfangreiche Informationsrechte, hat einen detaillierten Bericht zu erstatten und unterliegt andererseits umfangreichen Verschwiegenheitspflichten. Beispiel für eine prominente Sonderprüfung bildet die der Flughafen Wien AG zum Thema Skylink (Beschluss im Anhang der Arbeit, Bezugnahme an manchen Stellen). Es ist damit zu rechnen, dass auch in Zukunft Compliance Aspekte nicht nur durch Ausbau der Befugnisse und Pflichten von Aufsichtsrat (Prüfungsausschuss), Abschlussprüfer und (sofern vorhanden) staatlichen Überwachungsstellen Beachtung finden wird, sondern auch die Gesellschafter selbst das Ruder in die Hand nehmen wollen.
List of contents
1. Einführung1.1. Anlass und Ziel dieser Arbeit2. Historische Entwicklung2.1. Aktiengesellschaft2.2. GmbH2.3. Rechtsvergleich3. Sonderprüfung als Informationsrecht3.1. Ausgangssituation und Interessenlage3.2. Zweck der Sonderprüfung3.3. Notwendigkeit anhand praktischer Beispiele4. Grundbedingungen der Sonderprüfung4.1. Differenzierungen a priori4.2. Sonderprüfung durch Beschluss der Gesellschafterversammlung4.3. Sonderprüfung durch Antrag der Minderheit4.4. Sonderprüfung in speziellen Unternehmenslagen4.5. Verfahren zur Vermeidung von Sonderprüfungen5. Durchführung der Prüfung5.1. Bestellungserfordernisse5.2. Der Bestellungsakt5.3. Pflichten und Befugnisse des Prüfers5.4. Wechsel des Sonderprüfers5.5. Bericht5.6. Haftung des Sonderprüfers6. Kosten6.1. Sonderprüfung auf Mehrheitsinitiative6.2. Sonderprüfung auf Minderheitsinitiative7. Ergebnisse und Schlussbemerkungen7.1. GmbH7.3. Gemeinsame AspekteAnhang7.4. Materialien Sonderprüfung bei der GmbH7.5. Sonderprüfung Schweiz7.6. Sonderprüfung Deutschland7.7. Sonderprüfung Liechtenstein7.8. Verwiesene Normen7.9. Beispiel eines Sonderprüfungsbeschlusses8. Die Konventionalstrafe aus arbeitsrechtlicher Sicht8.1. AllgemeinesJudikaturverzeichnis
About the author
Herr Mag. Dr. Markus Wehner studierte an der Johannes Kepler Universität Linz, wo er seine rechtswissenschaftlichen Studien im Jahre 2010 mit der Promotion abschloss. Nach Absolvierung der Gerichtspraxis folgte eine Beschäftigung als Universitätsassistent am Institut für Strafrechtswissenschaften der JKU Linz. Aktuell ist er als Rechtsanwaltsanwärter tätig. Seine Forschungsschwerpunkte befinden sich im Wirtschafts- und Finanzstrafrecht, Gesellschaftsrecht und besonderem Schuldrecht.
Summary
In dem Band wird die Sonderprüfung erstmals wissenschaftlich in monografischer Form aufgearbeitet. Im GmbH-Gesetz geregelt, ist sie ein Instrument der Gesellschafter, um Geschäftsführungsvorgänge durch Einsetzen eines unabhängigen Revisors untersuchen zu lassen. Dieser besitzt umfangreiche Informationsrechte, hat detailliert Bericht zu erstatten und unterliegt Verschwiegenheitspflichten. Ein prominentes Beispiel, auf das Bezug genommen wird, ist die Sonderprüfung bei der Flughafen Wien AG im Zusammenhang mit dem Bau des Terminals Skylink.