Fr. 139.00

Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründe im Aktienrecht - Systematik, Materielles Recht, Behandlung in der Hauptversammlung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDieses neue Handbuch stellt die formellen und materiellen Gründe dar, die zur Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit aktienrechtlicher Hauptversammlungsbeschlüsse führen. Da das wirtschaftliche Risiko einer Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage für Unternehmen hoch ist und dieses Argument von Aktionären gezielt als Druckmittel verwendet wird, setzt das Werk an einem entscheidenden Punkt an. Es hilft, Fehlerquellen zu erkennen und die Entstehung von Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründen zu vermeiden.Durch die Gesetzgebung der letzten Jahre, insbesondere durch ARUG, VorstAG und BilMoG, hat sich die "Fehlerlandschaft" im Aktienrecht wesentlich verändert. Ausgehend vom gegenwärtigen Stand des Hauptversammlungsrechts wird zunächst die Systematik der Nichtigkeits- und Anfechtungsgründe (

241, 243 AktG) entwickelt. Es folgen Ausführungen zu Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründen bei Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung. Die wesentlichen materiellen Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründe werden eingehend erörtert. Auf Fragen der Schlüssigkeit, Darlegungs- und Beweislast wird im jeweiligen Zusammenhang eingegangen. Abschließend werden Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen behandelt.Vorteile auf einen Blick- umfassend und doch übersichtlich- interessengerechte Argumentationshilfe- Formulierungsmuster als zusätzliche ArbeitshilfenZu den AutorenDr. Olaf Gärtner und Dr. Michael Rose sind Anwälte in einer internationalen Sozietät und beraten u.a. große Aktiengesellschaften bei Beschlussmängelstreitigkeiten. Dr. Adolf Reul ist nach einer Tätigkeit im Deutschen Notarinstitut Notar in Neu-Ulm.ZielgruppeFür Rechtsanwälte und Notare, die Hauptversammlungen betreuen, Richter, die mit entsprechenden Klagen befasst sind, und "Berufsaktionäre", ferner interessierte Vorstände, Aufsichtsräte sowie Rechts- und IR-Abteilungen von Aktiengesellschaften.

About the author

Olaf Gärtner, geboren 1975 in Limburg a. d. Lahn. Von 1996 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Trier, Aix-en-Provence (Frankreich) und München. Bis 2003 Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Bis 2006 Promotion an der LMU München und dem Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht. Seit 2006 als Rechtsanwalt tätig.

Summary

Zum Werk
Dieses neue Handbuch stellt die formellen und materiellen Gründe dar, die zur Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit aktienrechtlicher Hauptversammlungsbeschlüsse führen. Da das wirtschaftliche Risiko einer Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage für Unternehmen hoch ist und dieses Argument von Aktionären gezielt als Druckmittel verwendet wird, setzt das Werk an einem entscheidenden Punkt an. Es hilft, Fehlerquellen zu erkennen und die Entstehung von Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründen zu vermeiden.
Durch die Gesetzgebung der letzten Jahre, insbesondere durch ARUG, VorstAG und BilMoG, hat sich die "Fehlerlandschaft" im Aktienrecht wesentlich verändert. Ausgehend vom gegenwärtigen Stand des Hauptversammlungsrechts wird zunächst die Systematik der Nichtigkeits- und Anfechtungsgründe (§§ 241, 243 AktG) entwickelt. Es folgen Ausführungen zu Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründen bei Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung. Die wesentlichen materiellen Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründe werden eingehend erörtert. Auf Fragen der Schlüssigkeit, Darlegungs- und Beweislast wird im jeweiligen Zusammenhang eingegangen. Abschließend werden Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen behandelt.
Vorteile auf einen Blick
- umfassend und doch übersichtlich
- interessengerechte Argumentationshilfe
- Formulierungsmuster als zusätzliche Arbeitshilfen
Zu den Autoren
Dr. Olaf Gärtner und Dr. Michael Rose sind Anwälte in einer internationalen Sozietät und beraten u.a. große Aktiengesellschaften bei Beschlussmängelstreitigkeiten. Dr. Adolf Reul ist nach einer Tätigkeit im Deutschen Notarinstitut Notar in Neu-Ulm.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Notare, die Hauptversammlungen betreuen, Richter, die mit entsprechenden Klagen befasst sind, und "Berufsaktionäre", ferner interessierte Vorstände, Aufsichtsräte sowie Rechts- und IR-Abteilungen von Aktiengesellschaften.

Additional text

Mit Formulierungsmustern. Dieses neue Handbuch stellt die formellen und materiellen Gründe dar, die zur Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit aktienrechtlicher Hauptversammlungsbeschlüsse führen. Das Werk hilft entscheidend dabei, Fehlerquellen zu erkennen und die Entstehung von Anfechtungs- und Nichtigkeitsgründen zu vermeiden. Interessengerechte Argumentationshilfe Auf Fragen der Schlüssigkeit, Darlegungs- und Beweislast wird im jeweiligen Zusammenhang eingegangen. Abschließend werden Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen behandelt.

Product details

Authors Ola Gärtner, Olaf Gärtner, Olaf (Dipl.-Kfm. Gärtner, Reu, Adolf Reul, Michae Rose, Michael Rose, Michael (Dr. Rose
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2014
 
EAN 9783406620676
ISBN 978-3-406-62067-6
No. of pages 621
Dimensions 164 mm x 244 mm x 37 mm
Weight 1232 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

W-RSW_Rabatt, Aktionärsrechte, Beschlussanfechtung, Anfechtungsgründe, Nichtigkeitsklage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.