Fr. 19.90

Mörderischer Galopp - Ein Reiterkrimi

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Neuer Freund, neuer Job, neues Pferd. Eigentlich könnte alles perfekt sein im Leben von Vera Roth Wäre da nur nicht der neue Reitstall: Ein Paradies für Pferde, von reizenden Menschen bevölkert. Bis die Elitereiterin Marga vom Pferd stürzt und tot liegen bleibt. Unfall oder Mord?
Vera hat noch andere unheimliche Vorgänge beobachtet und will wissen, was dahinter steckt. Aber ihr Job an der Heidelberger Uni kostet sie den letzten Nerv, ihr Freund Gerson mault, weil sie zu viel Zeit im Stall verbringt und Nine-Days-Wonder, ihr Traumpferd, hat eine Kolik
Ein Krimi aus dem mörderischen Reitstall-Alltag.
Die Autorin:
Heide-Marie Lauterer, langjähriges Mitglied und Schriftführerin Vorsitzende des Heidelberger Reitvereins und Pferdebesitzerin kennt sich aus in den Höhen und Tiefen des Reiterlebens. Sie veröffentlicht e Kurzkrimis und ist Mitglied der Autorenvereinigung "Mörderische Schwestern".

About the author










Heide-Marie Lauterer (*19. April 1952 in Heidelberg) ist eine deutsche Historikerin und Autorin. Nach dem Abitur an der Elisabeth-von-Thadden-Schule in Heidelberg-Wieblingen studierte Lauterer Germanistik und Geschichte. Danach war sie als Lehrerin für die Fächer Deutsch und Geschichte an verschiedenen Schulen und Fachhochschulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tätig. Ihre Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg erfolgte 1990. Von 1991 bis 1994 war Lauterer Lehrbeauftragte der Theologischen Fakultäten der Universität Heidelberg und der Universität Hamburg im Fach Kirchengeschichte, von 1991 bis 1994 Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg für das Forschungsprojekt "Widerstand, Judenverfolgung und Kirchenkampf" sowie von 1998 bis 1999 Lehrbeauftragte am dortigen Historischen Seminar. Von 2001 bis 2009 war sie als wissenschaftliche Angestellte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften tätig und mit der Max Weber-Gesamtausgabe befasst.
Ihre Dissertation mit dem Thema Liebestätigkeit für die Volksgemeinschaft, eine Studie über Diakonissen in der Zeit des Nationalsozialismus, erschien 1994. Mit einer Geschichte der Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19-1949 gewann sie 2001 den Wolf-Erich-Kellner-Preis. Diese Untersuchung wurde 2002 veröffentlicht. Seit 2008 betätigt sich Lauterer als freie Schriftstellerin.

Product details

Authors Heide-M Lauterer, Heide-Marie Lauterer
Publisher Spiritbooks
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.10.2011
 
EAN 9783981471403
ISBN 978-3-9814714-0-3
No. of pages 240
Dimensions 148 mm x 208 mm x 19 mm
Weight 348 g
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Suspense

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.