Sold out

Klausurenkurs im Staatsrecht. Bd.2 - Mit Bezügen zum Europarecht. Ein Fall- und Repetitionsbuch für Examenskandidaten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage:
Mit Fall 9 Rettungsschirm und Haftungsunion zu den durch die derzeitigen europäischen Entwicklungen aufgeworfenen Verfassungsfragen und Fall 10 Catch as catch can zu einer aktuellen eigentumsgrundrechtlichen Thematik wurden zwei völlig neue Fälle in die Sammlung aufgenommen. Einige Fälle wurden zudem weitgehend neu gefasst und aktualisiert. Auch im Übrigen wurden Lösungen und Repetitoriumsabschnitte - soweit erforderlich aktualisiert. Hier wurde besonderes Gewicht auf aktuelle Entwicklungen gelegt, um so den Lesern eine verlässliche Hilfe für die Vorbereitung auf das Staatsexamen an die Hand zu geben.

Gezielte Examensvorbereitung:
Dieser auf die Lehrbücher von Degenhart, Staatsorganisationsrecht und Pieroth/Schlink, Grundrechte abgestimmte Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf staatsrechtliche Klausuren im Examen an die Hand. 18 typische Klausuren - auch solche in verwaltungsrechtlicher Einkleidung mit staatsrechtlichem Schwerpunkt und mit europarechtlichen Bezügen - mit zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des staatsrechtlichen Wissens und decken damit examensrelevante Fragen zu einem erheblichen Teil ab. Die Fälle sind realitätsnah gelöst, im Staatsrecht besonders wichtige Argumentationsmuster und die Technik der Fallbearbeitung werden eingeübt. Vorüberlegungen und eine vorangestellte Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt Repetitorium , in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung eröffnet wird.

Kommentierte Aufbauschemata zu allen Verfahrensarten und klausurtypischen Fallkonstellationen bieten eine zusätzliche Lernhilfe.

About the author

Prof. Dr. Christoph Degenhart, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Leipzig und Direktor des dortigen Instituts für Rundfunkrecht.

Summary

Die Neuauflage:
Mit Fall 9 „Rettungsschirm und Haftungsunion“ zu den durch die derzeitigen europäischen Entwicklungen aufgeworfenen Verfassungsfragen und Fall 10 „Catch as catch can” zu einer aktuellen eigentumsgrundrechtlichen Thematik wurden zwei völlig neue Fälle in die Sammlung aufgenommen. Einige Fälle wurden zudem weitgehend neu gefasst und aktualisiert. Auch im Übrigen wurden Lösungen und Repetitoriumsabschnitte - soweit erforderlich – aktualisiert. Hier wurde besonderes Gewicht auf aktuelle Entwicklungen gelegt, um so den Lesern eine verlässliche Hilfe für die Vorbereitung auf das Staatsexamen an die Hand zu geben.

Gezielte Examensvorbereitung:
Dieser auf die Lehrbücher von Degenhart, Staatsorganisationsrecht und Pieroth/Schlink, Grundrechte abgestimmte Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf staatsrechtliche Klausuren im Examen an die Hand. 18 typische Klausuren - auch solche in verwaltungsrechtlicher Einkleidung mit staatsrechtlichem Schwerpunkt und mit europarechtlichen Bezügen - mit zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des staatsrechtlichen Wissens und decken damit examensrelevante Fragen zu einem erheblichen Teil ab. Die Fälle sind realitätsnah gelöst, im Staatsrecht besonders wichtige Argumentationsmuster und die Technik der Fallbearbeitung werden eingeübt. Vorüberlegungen und eine vorangestellte Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt „Repetitorium“, in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung eröffnet wird.

Kommentierte Aufbauschemata zu allen Verfahrensarten und klausurtypischen Fallkonstellationen bieten eine zusätzliche Lernhilfe.

Additional text

Die Aufgaben sind gut ausgewählt und spiegeln auch die aktuelle verfassungsrechtliche Diskussion wider. ...Ein bewährtes Lern- und Übungsbuch, das zur Pflichtlektüre bei der Vorbereitung auf die staatsrechtlichen Klausuren im Rahmen der Ausbildung und anlässlich der Staatsprüfung gehören sollte.
Reg.-Dir. G. Haurand in DVP 11/2010
Schon wegen des hohen Maßes an Aktualität ist der Kaufpreis gut investiert.
Dr. Matthias Wiemers in JURA JOURNAL 04/2010
Zu Recht gilt der Klausurenkurs von Degenhart als Referenz. Andere Fallbücher müssen sich in der Qualität an ihm messen lassen. Und die Messlatte liegt wahrlich sehr hoch. Für 20 € ist es zudem ein recht günstiges Buch. Die nunmehr vorgenommene Trennung in Anfänger- und Examenswerk ist zu begrüßen. Damit wird den unterschiedlichen Bedürfnissen von Anfängerübung und Examen verstärkt Rechung getragen, auch wenn sich der Stoff nicht immer unbedingt klar in dieses Korsett zwängen lässt. Eine klare Kaufempfehlung.
juraexamen.info 4.1.2010
Degenharts Buch präsentiert nicht nur die vielfältigen Aufgabenstellungen im Staatsrecht, sondern ist gleichzeitig ein vorzüglich gemachtes Repetitorium, anhand dessen sich wichtige Gebiete des Staatsrechts wiederholen lassen.
Studium SS 2008
Alles in allem eine gelungene Fallsammlung mit der lernen Spaß macht!
JUSTUF/Z.f.R. 5-6/2008
Konzept, Inhalt und Aktualität ebenso wie Umfang und Preis überzeugen völlig. Dieses Buch sollte zur Standardlektüre jedes Jurastudenten gehören und gründlich durchgearbeitet werden!
Stefanie Samland, www.jurawelt.com, Februar 2004

Report

Die Aufgaben sind gut ausgewählt und spiegeln auch die aktuelle verfassungsrechtliche Diskussion wider. ...Ein bewährtes Lern- und Übungsbuch, das zur Pflichtlektüre bei der Vorbereitung auf die staatsrechtlichen Klausuren im Rahmen der Ausbildung und anlässlich der Staatsprüfung gehören sollte.
Reg.-Dir. G. Haurand in DVP 11/2010
Schon wegen des hohen Maßes an Aktualität ist der Kaufpreis gut investiert.
Dr. Matthias Wiemers in JURA JOURNAL 04/2010
Zu Recht gilt der Klausurenkurs von Degenhart als Referenz. Andere Fallbücher müssen sich in der Qualität an ihm messen lassen. Und die Messlatte liegt wahrlich sehr hoch. Für 20 ist es zudem ein recht günstiges Buch. Die nunmehr vorgenommene Trennung in Anfänger- und Examenswerk ist zu begrüßen. Damit wird den unterschiedlichen Bedürfnissen von Anfängerübung und Examen verstärkt Rechung getragen, auch wenn sich der Stoff nicht immer unbedingt klar in dieses Korsett zwängen lässt. Eine klare Kaufempfehlung.
juraexamen.info 4.1.2010
Degenharts Buch präsentiert nicht nur die vielfältigen Aufgabenstellungen im Staatsrecht, sondern ist gleichzeitig ein vorzüglich gemachtes Repetitorium, anhand dessen sich wichtige Gebiete des Staatsrechts wiederholen lassen.
Studium SS 2008
Alles in allem eine gelungene Fallsammlung mit der lernen Spaß macht!
JUSTUF/Z.f.R. 5-6/2008
Konzept, Inhalt und Aktualität ebenso wie Umfang und Preis überzeugen völlig. Dieses Buch sollte zur Standardlektüre jedes Jurastudenten gehören und gründlich durchgearbeitet werden!
Stefanie Samland, www.jurawelt.com, Februar 2004

Product details

Authors Christoph Degenhart
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2012
 
EAN 9783811498808
ISBN 978-3-8114-9880-8
No. of pages 446
Weight 744 g
Series Schwerpunkte Klausurenkurs
Jura auf den Punkt gebracht
Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunkte Klausurenkurs
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.