Read more
Der Einsatz von Arbeitnehmern innerhalb eines Konzerns ber die Betriebe des Arbeitgeberunternehmens hinweg ist weit verbreitete Praxis und kommt u.a. in Form von Konzernversetzungen und -abordnungen, konzerninterner Arbeitnehmer berlassung sowie von Arbeitgeberwechseln oder mehreren miteinander verkn pften Arbeitsverh ltnissen im Konzern zum Ausdruck. Wegen der Vielschichtigkeit der erfassten Sachverhaltskonstellationen und der h ufig unterschiedlichen Interessenlage von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite besteht Rechtsunsicherheit im Hinblick auf die arbeitsrechtliche Handhabung dieser Arbeitnehmermobilit t im Konzern. Mit dem Ziel, Rechtsklarheit zu schaffen und dem Rechtsanwender eine praxistaugliche Hilfe an die Hand zu geben, stellt der Autor den rechtlichen Rahmen f r die wesentlichen Fragen der Arbeitnehmermobilit t dar und nimmt eine strukturierte Einordnung der verschiedenen Gestaltungsm glichkeiten innerhalb dieses Rahmens vor. Dabei werden klar die Grenzen zwischen dem rechtlich M glichen und dem bei der Gestaltung von unternehmens bergreifenden Personaleins tzen von der Rechtsordnung nicht mehr Getragenen aufgezeigt.Insbesondere auf die aktuellen und streitigen Fragen zur Wirksamkeit von Konzernversetzungs- und Konzernabordnungsklauseln sowie zur Problematik des konzerninternen Arbeitnehmerverleihs in all seinen Facetten nimmt der Autor ausf hrlich und klar strukturiert Stellung.