Fr. 63.00

Vom Kinosaal in die Galerie: Formen der Verwandlung der Kinoästhetik in die Kunstästhetik in den Installationen von Shirin Neshat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Thema dieses Buches sind Formen der Verwandlung der Filmästhetik in die Kunstästhetik in den Installationen von Shirin Neshat. Die Untersuchung fängt bei ihren ersten Fotografien der Serie WOMEN OF ALLAH an und reicht bis zu ihrer letzten Installationsreihe WOMEN WITHOUT MEN. Das Kunststück, zuerst fürs Museum geschaffen, war die Grundlage für ihren ersten Kinofilm unter dem gleichen Titel.
Shirin Neshat orientiert sich in ihren Arbeiten an der Frauenliteratur aus dem persischen Raum wie Forough Farrokhzad und Shahrnush Parispur, Autorinnen, die aufgrund ihrer feministischen Werke verbannt wurden und ihr Land verlassen mussten.
Neshat schöpft aus dem Reichtum der persischen Kultur und Geschichte und schafft somit eine neue Form des Kinos in der westlichen Welt, die Hamid Dabashi mit "accendet cinema" bezeichnet.
Ausgangspunkt dieser Untersuchung war die Frage, unter welchen Bedingungen Künstler schaffen, die ihren Kulturkreis verlassen und sich in einer anderen Kultur einfinden.
Bei Shirin Neshat war das der kulturelle Schock, den sie in ihrem eigenen Land nach einer 17-jährigen Abwesenheit erlebt hatte. Die Veränderungen nach der Revolution 1979 hinterließen eindeutige Spuren: Verbote und Gebote, mit denen das persische Königreich in die Islamische Republik Iran umgewandelt wurde.
Neshat entschied sich aufgrund dessen, für ihre künstlerische Laufbahn doch nach Amerika zurückzukehren, wo sie als Folge ihre Fotoserie WOMEN OF ALLAH schuf und schnell an Popularität gewann.
Die Studie beschäftigt sich mit der künstlerischen und filmischen Ästhetik, die sich durch die einzelnen Schaffensperioden der Künstlerin konstant durchzieht.

About the author

Alicja Wawryniuk, Jahrgang 1972, ist Filmwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin sowie Diplom-Kommunikationswirtin. Sie ist Absolventin der Freien Universität und der Universität der Künste Berlin. Schon in ihrer Magisterarbeit beschäftigte sie sich mit Übergangsformen vom Dokumentarischen zum Fiktiven in Filmen von Krzysztof Kieslowski. In ihrer Laufbahn an der UdK schenkte sie ihre Aufmerksamkeit den Verflechtungen der Kulturen und den Bedingungen für ein neues künstlerisches Schaffen in den neu geschaffenen Kulturkreisen. Das Ergebnis ihrer Recherche ist die Monografie über die iranisch-amerikanische Videokünstlerin und Filmemacherin Shirin Neshat.

Product details

Authors Alicja Wawryniuk
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783842865327
ISBN 978-3-8428-6532-7
No. of pages 176
Weight 436 g
Illustrations m. 36 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Music, film, theatre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.