Read more
"A lifetime of happiness! No man alive could bear it: it would be hell on earth." After the death of her father, Ann Whitefield becomes the joint ward of two men: the respectable Roebuck Ramsden and John Tanner, author of 'The Revolutionist's Handbook'. Believing marriage would prevent him from achieving his higher intellectual and political ambitions, Tanner is horrified to discover that Ann intends to marry him, and flees to Spain with the determined young woman in hot pursuit. The chase even leads them to the underworld, where the characters' alter egos discuss questions of human nature and philosophy in a lively debate in a scene often performed separately as 'Don Juan in Hell'. In Man and Superman, Shaw combined seriousness with comedy to create a satirical and buoyant exposé of the eternal struggle between the sexes. This is the definitive text under the editorial supervision of Dan H. Laurence. This volume includes Shaw's Preface of 1903 and his appendix, 'The Revolutionist's Handbook', the cast list from the first production of Man and Superman and a list of his principal works.
About the author
George B. Shaw, geb. am 26.7.1856 in Dublin, musste schon als 15- Jähriger die Schule verlassen und entfremdete sich zusehends von seinem Elternhaus. 1875 fand der junge Mann eine Anstellung bei einem Grundstücksmakler und später bei der Edison Telephone Company. In seiner Freizeit besuchte er politische Veranstaltungen und wurde selbst Redner einer politischen, philosophischen Vereinigung. Während dieser Zeit der politischen und geistigen Entwicklung schrieb er sein erstes Buch. 1884 trat Shaw der sozialistischen 'Fabian Society' bei, der er 17 Jahre lang als Wortführer angehörte. In den folgenden Jahren beschäftigte sich der Autor, unter dem Pseudonym Corno di Bassito, auch mit der Kritik von literarischen und musikalischen Werken. 1925 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Er schrieb zahlreiche Dramen, die durch seinen deutschsprachigen Übersetzer Siegfried Trebitsch auch bald die Bühnen Deutschlands und Österreichs eroberten. Nach seinen bisherigen Reisen, besonders nach Italien, Schottland, Frankreich, Österreich und Deutschland besuchte Shaw nun Russland, Südafrika und die USA. 1938 erkrankte er an perniziöser Anämie. Trotz seiner Krankheit schrieb er noch Jahre weiter. Erst 1950 starb er in seinem Haus in Ayot St. Lawrence an den Folgen eines Sturzes.