Share
Franz Stoppel, Rainer Hausfeld, Wolfgang Schulenberg
BIOskop SII: Aufgabenlösungen
German · Paperback / Softback
Description
BIOskop SII - Schülerbuch und Arbeitsbuch in einem.
BIOskop SII Niedersachsen ist ein auf Grundlage des niedersächsischen Kerncurriculums völlig neu entwickeltes Schüler- und Arbeitsbuch.
Doppelseiten-Prinzip
Jede Doppelseite bildet eine Einheit, die das Lernen von Zusammenhängen und Beziehungswissen fördert. Der fundamentale Zusammenhang von inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen findet im Doppelseiten-Prinzip seine Entsprechung.
Fachwissen-Seite:
Die linke Fachwissen-Seite mit den grundlegenden Informationen dient als verbindliche Wissensbasis. Sie kann zur Erarbeitung, zur Sicherung des Wissens, zur Vor- und Nachbereitung und für Wiederholungen genutzt werden.
Arbeitsmaterial-Seite:
Die auf die Fachwissen-Seite abgestimmte rechte Arbeitsmaterial-Seite enthält vielfältig differenzierte Materialien, Aufgaben, Modelle, Experimente und Methoden, die im Unterricht variabel einsetzbar sind. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Lösungen der Aufgaben durch eigentätige Überlegungen und mithilfe der Informationen der Doppelseite gelöst werden können. Die Arbeitsmaterial-Seite entlastet Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst, weil Sie auf die Anfertigung bzw. den Einsatz zusätzlicher Arbeitsunterlagen verzichten können.
Mehrfache Vermittlung aller FW-Kompetenzen
Die im Inhaltsverzeichnis orange markierten Abschnitte weisen eine besonders große Nähe zu allen FW-Kompetenzen und ausgewählten prozessbezogenen Kompetenzen des Kerncurriculums auf. Es wird empfohlen, diese Kernabschnitte als festen Bestandteil in den Biologieunterricht der Qualifikationsphase einzubeziehen. Für wiederholende Prüfungsvorbereitungen, insbesondere im Rahmen des schriftlichen Zentralabiturs, sind die markierten Kernabschnitte Lehrern wie Schülern eine gute Hilfe.
Selbstdiagnose mithilfe von Basiskonzept-Seiten
In der Mitte des Buches befinden sich Basiskonzept-Seiten. Diese sind bereits beim geschlossenen Buch als orange Seiten zu erkennen. Neben der Beschreibung der einzelnen abiturrelevanten Basiskonzepte sind hier für die Schülerinnen und Schüler alle FW-Kompetenzen wortwörtlich angegeben. Aus dem Buch bekannte Abbildungen ergänzen die Kompetenzen und erhöhen so den Wiedererkennungswert. Bei jeder FW-Kompetenz wird auf die relevanten Kernabschnitte im Buch verwiesen. Die Basiskonzept-Seiten erlauben es den Schülerinnen und Schülern gewissermaßen in Selbstdiagnose zu prüfen, ob sie die Basiskonzepte und die FW-Kompetenzen verstanden haben.
Aufgabenkultur
Die zahlreichen materialbezogenen Aufgaben weisen eine klare Progression mit unterschiedlichen Anforderungsbereichen und zunehmender Komplexität auf. Sie sind ein Schlüssel für den Kompetenzerwerb und die Förderung gedanklicher und handelnder Eigentätigkeit der Lernenden. Die vielfältigen Aufgaben dienen zugleich als Übungsfeld zur Vorbereitung auf Klausuren und auf die Abiturprüfung. Die Aufgaben sind konsequent mit den offiziellen Operatoren formuliert. Eine Liste der Operatoren finden die Schülerinnen und Schüler am Ende des Buches. Auch dies erhöht die Transparenz.
BIOskop vernetzt
Am unteren Rand jeder Seite finden Sie Hinweise auf die wesentlichen Vernetzungen zu anderen Abschnitten im Buch. Dies erleichtert den Schülerinnen und Schülern das selbstständige Wiederholen und Vertiefen bekannter Inhalte sowie das Erarbeiten neuer Aspekte bekannter Themenbereiche.
Strukturiertes Vorgehen und variable Arrangements
Der modulare Aufbau erlaubt die strukturierte Vorgehensweise nach den Abschnitten des Buches aber auch das variable Arrangement von Unterrichtsreihen je nach den Intentionen der Lehrkraft oder der Fachgruppe, örtlichen oder zeitlichen Gegebenheiten oder aktuellen Bezügen.
Summary
BIOskop SII – Schülerbuch und Arbeitsbuch in einem.
BIOskop SII Niedersachsen ist ein auf Grundlage des niedersächsischen Kerncurriculums völlig neu entwickeltes Schüler- und Arbeitsbuch.
Doppelseiten-Prinzip
Jede Doppelseite bildet eine Einheit, die das Lernen von Zusammenhängen und Beziehungswissen fördert. Der fundamentale Zusammenhang von inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen findet im Doppelseiten-Prinzip seine Entsprechung.
- Fachwissen-Seite:
Die linke Fachwissen-Seite mit den grundlegenden Informationen dient als verbindliche Wissensbasis. Sie kann zur Erarbeitung, zur Sicherung des Wissens, zur Vor- und Nachbereitung und für Wiederholungen genutzt werden. - Arbeitsmaterial-Seite:
Die auf die Fachwissen-Seite abgestimmte rechte Arbeitsmaterial-Seite enthält vielfältig differenzierte Materialien, Aufgaben, Modelle, Experimente und Methoden, die im Unterricht variabel einsetzbar sind. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass die Lösungen der Aufgaben durch eigentätige Überlegungen und mithilfe der Informationen der Doppelseite gelöst werden können. Die Arbeitsmaterial-Seite entlastet Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst, weil Sie auf die Anfertigung bzw. den Einsatz zusätzlicher Arbeitsunterlagen verzichten können.
Die im Inhaltsverzeichnis orange markierten Abschnitte weisen eine besonders große Nähe zu allen FW-Kompetenzen und ausgewählten prozessbezogenen Kompetenzen des Kerncurriculums auf. Es wird empfohlen, diese Kernabschnitte als festen Bestandteil in den Biologieunterricht der Qualifikationsphase einzubeziehen. Für wiederholende Prüfungsvorbereitungen, insbesondere im Rahmen des schriftlichen Zentralabiturs, sind die markierten Kernabschnitte Lehrern wie Schülern eine gute Hilfe.
Selbstdiagnose mithilfe von Basiskonzept-Seiten
In der Mitte des Buches befinden sich Basiskonzept-Seiten. Diese sind bereits beim geschlossenen Buch als orange Seiten zu erkennen. Neben der Beschreibung der einzelnen abiturrelevanten Basiskonzepte sind hier für die Schülerinnen und Schüler alle FW-Kompetenzen wortwörtlich angegeben. Aus dem Buch bekannte Abbildungen ergänzen die Kompetenzen und erhöhen so den Wiedererkennungswert. Bei jeder FW-Kompetenz wird auf die relevanten Kernabschnitte im Buch verwiesen. Die Basiskonzept-Seiten erlauben es den Schülerinnen und Schülern gewissermaßen in Selbstdiagnose zu prüfen, ob sie die Basiskonzepte und die FW-Kompetenzen verstanden haben.
Aufgabenkultur
Die zahlreichen materialbezogenen Aufgaben weisen eine klare Progression mit unterschiedlichen Anforderungsbereichen und zunehmender Komplexität auf. Sie sind ein Schlüssel für den Kompetenzerwerb und die Förderung gedanklicher und handelnder Eigentätigkeit der Lernenden. Die vielfältigen Aufgaben dienen zugleich als Übungsfeld zur Vorbereitung auf Klausuren und auf die Abiturprüfung. Die Aufgaben sind konsequent mit den offiziellen Operatoren formuliert. Eine Liste der Operatoren finden die Schülerinnen und Schüler am Ende des Buches. Auch dies erhöht die Transparenz.
BIOskop vernetzt
Am unteren Rand jeder Seite finden Sie Hinweise auf die wesentlichen Vernetzungen zu anderen Abschnitten im Buch. Dies erleichtert den Schülerinnen und Schülern das selbstständige Wiederholen und Vertiefen bekannter Inhalte sowie das Erarbeiten neuer Aspekte bekannter Themenbereiche.
Strukturiertes Vorgehen und variable Arrangements
Der modulare Aufbau erlaubt die strukturierte Vorgehensweise nach den Abschnitten des Buches aber auch das variable Arrangement von Unterrichtsreihen je nach den Intentionen der Lehrkraft oder der Fachgruppe, örtlichen oder zeitlichen Gegebenheiten oder aktuellen Bezügen.
Product details
Authors | Franz Stoppel |
Assisted by | Rainer Hausfeld (Editor), Wolfgang Schulenberg (Editor) |
Publisher | Westermann Bildungsmedien |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 07.05.2018 |
EAN | 9783141596007 |
ISBN | 978-3-14-159600-7 |
No. of pages | 152 |
Dimensions | 207 mm x 260 mm x 8 mm |
Weight | 346 g |
Sets |
BIOskop SII BIOskop SII, Ausgabe 2010 für Niedersachsen BIOskop SII, Ausgabe 2010 für Niedersachsen |
Series |
BIOskop SII bioskop SII |
Subjects |
Education and learning
> Schoolbooks, general education schools
Biologie, Niedersachsen, für die Sekundarstufe II, Lösungen, Unterrichtswerke, Für das Gymnasium, Für die Integrierte Gesamtschule, Für das berufliche Gymnasium, Für die Fachoberschule |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.