Fr. 49.90

Ist Österreichs Umweltrecht nachhaltig? - Eine ethische und rechtliche Untersuchung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In diesem Buch wird nachhaltige Entwicklung bzw. Nachhaltigkeit aus ethischer und rechtlicher Sicht untersucht. Im ersten Teil werden die historische Entwicklung bzw. Verwendung sowie die verschiedensten aktuellen Definitionen des Begriffes näher erörtert. Im zweiten Abschnitt wird versucht, Nachhaltigkeit ethisch zu klassifizieren. Nach einer kurzen ökonomischen und ökologischen Betrachtung erfolgt sodann, ausgehend von völkerrechtlichen und europarechtlichen Regelungen, die begriffliche Suche in der österreichischen Rechtsordnung. Dabei soll geklärt werden, ob und in welcher Form Nachhaltigkeit vor allem im Umweltrecht vorkommt. Es wird gezeigt, dass Nachhaltigkeit eine Größe der ökologischen Ethik darstellt und stark anthropozentrisch sowie utilitaristisch ausgeprägt ist. Begrifflich wird dieses Prinzip in vielen Rechtsordnungen verwendet. Obwohl dort geprägt, hat es im Völkerrecht keine wirkliche Bedeutung. Im Gegensatz dazu wird es vom europäischen Gesetzgeber sehr wohl berücksichtigt und erfährt dort eine Weiterentwicklung. Die Regelungen des österreichischen Rechts basieren zum Großteil auf diesen europarechtlichen Vorgaben, der nationale Gesetzgeber ist hier eher untätig. Das Prinzip der Nachhaltigkeit wird aufgrund seiner Wichtigkeit zwar von den verschiedensten Gesetzgebern beachtet. Jedoch scheint der europäische der einzige zu sein, der hier auch aktiv die Einbettung und Fortentwicklung desselben betreibt.

About the author

Patrick Pfeifenberger wurde 1981 im österreichischen Schwarzach geboren. Nach erfolgreichem Abschluss des Gymnasiums trat er im Jahr 2000 in den öffentlichen Dienst beim Bundesland Salzburg ein. Nachdem er im Zuge der Verwaltungsausbildung Gefallen an der juristischen Tätigkeit gefunden hatte, begann er im Herbst 2005 Jura an der Universität in Salzburg zu studieren. Trotz seiner vollen Arbeitsverpflichtung und der anspruchsvollen Tätigkeit als Büroleiter im Büro der Personalvertretung gelang es Pfeifenberger, das Studium innerhalb von 10 Semestern abzuschließen. Im letzten Abschnitt desselben spezialisierte er sich auf die ethischen Aspekte des Rechtes und widmete sich darüber hinaus vertiefend dem österreichischen Umweltrecht. Das so gewonnene Wissen hat er im vorliegenden Buch verarbeitet.

Product details

Authors Patrick Pfeifenberger
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783842864481
ISBN 978-3-8428-6448-1
No. of pages 98
Weight 258 g
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.