Fr. 26.50

Otto Steinert: "Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie" - Fotografie als künstlerisches Medium

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Otto Steinerts Text "Über die Gestaltungsmöglich-keiten der Fotografie", der 1955 im Katalog zur zweiten Ausstellung der Reihe >subjektive fotografie< erschien. Otto Steinert war Initiator der Bewegung >subjektive fotografie<, die es durch seine vor allem organisatorischen Bemühungen zu internationaler Bekanntheit und Erfolg Anfang der fünfziger Jahre brachte. "Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie" ist Steinerts einzige ausführliche, strukturierte Abhandlung über die gestaltende, subjektive Anwendung des Mediums. Der Text spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung übergeordneter Ziele Steinerts, die er schon vorher in Ausstellungen und Publikationen verfolgt hatte. Sein vorrangiges Interesse galt der Legitimation der Fotografie als künstlerisches Medium und der Aufwertung der Leistung des Fotografen.Dieser Zielsetzung geht die vorliegende Arbeit anhand des Textes "Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie" nach und ordnet ihn zunächst in die Entwicklung der >subjektiven fotografie< und Steinerts Werk ein. Anschließend erfolgt eine Analyse des Textes, indem seine Bedeutung innerhalb Steinerts Bemühungen um seine übergeordneten Ziele erläutert, die zentralen Aussagen zusammengefasst und schließlich textimmanente Ansätze zur kunsthistorischen Legitimation der Fotografie herausgearbeitet werden. Auf Basis der Analyse beschäftigt sich der folgende Teil am Beispiel zweier Werke mit der Frage, inwiefern Steinert seine Ansprüche auch praktisch in seinen Arbeiten umsetzen konnte, und ob seine Bemühungen am Ende fruchtbar waren. Abschließend erfolgt im Fazit eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse.

Product details

Authors Julia Sonnenfeld
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.11.2010
 
EAN 9783640736010
ISBN 978-3-640-73601-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V160490
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V160490
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.