Fr. 78.00

Energiesicherheitspolitik der VR China in der Kaspischen Region - Erdölversorgung aus Zentralasien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Matthias Adolf untersucht anhand einer dezidierten Länderstudie die (historische) Entwicklung der Sicherheitsstrategie der Energieversorgung der VR China mit Fokus auf den fossilen Energieträger Erdöl. In seiner dem Pfadabhängigkeits-Ansatz folgenden Analyse erläutert er die energie- und machtpolitischen Rahmenbedingungen und arbeitet die besonderen Kennzeichen der chinesischen Energieinnenpolitik heraus. Die kontinentale Importversorgung analysiert er am Beispiel der Kasachstan-China-Erdölpipeline und bezieht dabei die geopolitischen und geoökonomischen Machtkonstellationen in der Kaspischen Region mit ein.

Das Buch wendet sich an WissenschaftlerInnen, DozentInnen und StudentInnen der Politikwissenschaften sowie an PolitikerInnen, Führungskräfte und BeraterInnen in den Bereichen Klimaschutz und Energiepolitik.

List of contents

Die Geschichte der Energiesicherheit am Beispiel Erdöl - Energiesicherheit: ein globales einheitliches Konzept - Die Energiepolitik der VR China - Die Energieinteressen der VR China in Zentralasien - Resümee und Politikempfehlungen

About the author

Matthias Adolf promovierte bei PD Dr. Lutz Mez an der Freien Universität Berlin. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berlin Centre for Caspian Region Studies (BC CARE) der FU Berlin und als Lehrbeauftragter im Bereich der internationalen Beziehungen und Energiepolitik am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin tätig.

Summary

Matthias Adolf untersucht anhand einer dezidierten Länderstudie die (historische) Entwicklung der Sicherheitsstrategie der Energieversorgung der VR China mit Fokus auf den fossilen Energieträger Erdöl. In seiner dem Pfadabhängigkeits-Ansatz folgenden Analyse erläutert er die energie- und machtpolitischen Rahmenbedingungen und arbeitet die besonderen Kennzeichen der chinesischen Energieinnenpolitik heraus. Die kontinentale Importversorgung analysiert er am Beispiel der Kasachstan-China-Erdölpipeline und bezieht dabei die geopolitischen und geoökonomischen Machtkonstellationen in der Kaspischen Region mit ein.

Foreword

Das Beispiel der Erdölversorgung aus Zentralasien

Additional text

"Insgesamt ist das Buch von Matthias Adolf nicht zuletzt aufgrund seines Material- und Faktenreichtums sowie der klaren Analysen sehr zu empfehlen. Leser, die sich für China und Energiepolitik interessieren, werden auch die beachtliche Recherchearbeit zu schätzen wissen." WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik, 85-2012"Die Arbeit besticht durch Materialreichtum [und] Detailgenauigkeit [...]." OSTEUROPA, 10-2011

Report

"Insgesamt ist das Buch von Matthias Adolf nicht zuletzt aufgrund seines Material- und Faktenreichtums sowie der klaren Analysen sehr zu empfehlen. Leser, die sich für China und Energiepolitik interessieren, werden auch die beachtliche Recherchearbeit zu schätzen wissen." WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik, 85-2012

"Die Arbeit besticht durch Materialreichtum [und] Detailgenauigkeit [...]." OSTEUROPA, 10-2011

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.