Fr. 58.50

Politische Kommunikation in Deutschland - Medien und Politikvermittlung im demokratischen System

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mehr als je zuvor erweist sich politische Kommunikation in der modernen Mediengesellschaft als ein zentraler Kompetenzbereich. Das gilt für demokratische Politik, für Politikmanagement und Politikberatung und nicht zuletzt auch für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der kommunikativen Dimension des Politischen wie auch mit der politischen Dimension des Kommunikativen vor allem in der Politikwissenschaft und in den Kommunikationswissenschaften.
Der Band bietet eine systematische Gesamtschau der Politikvermittlungsprobleme im demokratischen System Deutschlands. Thematisiert werden dabei: Demokratie- und kommunikationstheoretische Grundfragen (Öffentlichkeit und Vertraulichkeit, Legitimation und Präsentation, Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik), Kommunikationsprobleme im parlamentarischen Regierungssystem (Bürger und politische Eliten, Parteien und Wahlen, Parlament und Öffentlichkeit, Regieren und Repräsentieren) sowie Fragen zum Zusammenhang von Demokratieentwicklung und politischer Kommunikation in Deutschland (Demokratieentwicklung und Medienpolitik, Demokratisches System und Kommunikationskultur).

List of contents

Einleitung - Politische Kommunikation als Forschungsgegenstand und als politisches Handlungsfeld - Legitimation durch Kommunikation demokratie- und kommunikationstheoretische Grundlegung - Politische Kommunikation im parlamentarischen Regierungssystem Deutschlands - Kommunikation und Demokratie in der Mediengesellschaft

About the author

Dr. Ulrich Sarcinelli ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie Leiter des Frank Loeb-Instituts Landau.

Summary

Der Band bietet eine systematische Gesamtschau der Politikvermittlungsprobleme im demokratischen System Deutschlands. Thematisiert werden dabei: Demokratie- und kommunikationstheoretische Grundfragen (Öffentlichkeit und Vertraulichkeit, Legitimation und Präsentation, Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik), Kommunikationsprobleme im parlamentarischen Regierungssystem (Bürger und politische Eliten, Parteien und Wahlen, Parlament und Öffentlichkeit, Regieren und Repräsentieren) sowie Fragen zum Zusammenhang von Demokratieentwicklung und politischer Kommunikation in Deutschland (Demokratieentwicklung und Medienpolitik, Demokratisches System und Kommunikationskultur).

Foreword

In der 3. Auflage: Aspekte der Politikvermittlung in Deutschland

Report

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"Das Buch verbindet die Arbeiten Sarcinellis aus über zwanzig Jahren Forschung und Lehre im Forschungsfeld politische Kommunikation und rundet sie zu einem Gesamtwerk ab." M&K - Medien & Kommunikationswissenschaft, 1-2010

"Das gut lesbare Werk ist aktuell und berücksichtigt neue Forschungseinrichtungen und -ergebnisse." www.pr-plus.de, 09.03.2006

"Sarcinelli unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme, ohne dass diese in einen Abgesang auf die parlamentarische Demokratie mündet." Die Rheinpfalz, 28.01.2006

Product details

Authors Ulrich Sarcinelli
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783531176109
ISBN 978-3-531-17610-9
No. of pages 406
Weight 488 g
Illustrations 407 S. 7 Abb.
Series Lehrbuch
Lehrbuch
Subjects Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Kommunikation, Politik s.a. Einzelstaat, Politikwissenschaft : Lehrwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.