Read more
Mehr als je zuvor erweist sich politische Kommunikation in der modernen Mediengesellschaft als ein zentraler Kompetenzbereich. Das gilt für demokratische Politik, für Politikmanagement und Politikberatung und nicht zuletzt auch für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der kommunikativen Dimension des Politischen wie auch mit der politischen Dimension des Kommunikativen vor allem in der Politikwissenschaft und in den Kommunikationswissenschaften.
Der Band bietet eine systematische Gesamtschau der Politikvermittlungsprobleme im demokratischen System Deutschlands. Thematisiert werden dabei: Demokratie- und kommunikationstheoretische Grundfragen (Öffentlichkeit und Vertraulichkeit, Legitimation und Präsentation, Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik), Kommunikationsprobleme im parlamentarischen Regierungssystem (Bürger und politische Eliten, Parteien und Wahlen, Parlament und Öffentlichkeit, Regieren und Repräsentieren) sowie Fragen zum Zusammenhang von Demokratieentwicklung und politischer Kommunikation in Deutschland (Demokratieentwicklung und Medienpolitik, Demokratisches System und Kommunikationskultur).
List of contents
Einleitung - Politische Kommunikation als Forschungsgegenstand und als politisches Handlungsfeld - Legitimation durch Kommunikation demokratie- und kommunikationstheoretische Grundlegung - Politische Kommunikation im parlamentarischen Regierungssystem Deutschlands - Kommunikation und Demokratie in der Mediengesellschaft
About the author
Dr. Ulrich Sarcinelli ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie Leiter des Frank Loeb-Instituts Landau.
Summary
Der Band bietet eine systematische Gesamtschau der Politikvermittlungsprobleme im demokratischen System Deutschlands. Thematisiert werden dabei: Demokratie- und kommunikationstheoretische Grundfragen (Öffentlichkeit und Vertraulichkeit, Legitimation und Präsentation, Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik), Kommunikationsprobleme im parlamentarischen Regierungssystem (Bürger und politische Eliten, Parteien und Wahlen, Parlament und Öffentlichkeit, Regieren und Repräsentieren) sowie Fragen zum Zusammenhang von Demokratieentwicklung und politischer Kommunikation in Deutschland (Demokratieentwicklung und Medienpolitik, Demokratisches System und Kommunikationskultur).
Foreword
In der 3. Auflage: Aspekte der Politikvermittlung in Deutschland
Report
Pressestimmen zu den Vorauflagen:
"Das Buch verbindet die Arbeiten Sarcinellis aus über zwanzig Jahren Forschung und Lehre im Forschungsfeld politische Kommunikation und rundet sie zu einem Gesamtwerk ab." M&K - Medien & Kommunikationswissenschaft, 1-2010
"Das gut lesbare Werk ist aktuell und berücksichtigt neue Forschungseinrichtungen und -ergebnisse." www.pr-plus.de, 09.03.2006
"Sarcinelli unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme, ohne dass diese in einen Abgesang auf die parlamentarische Demokratie mündet." Die Rheinpfalz, 28.01.2006