Fr. 19.90

Wer hat das Rind zur Sau gemacht? - Wie Lebensmittelskandale erfunden und benutzt werden

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Skandal im NährbezirkBSE, Acrylamid, Dioxin, EHEC: In immer kürzeren Abständen wird Skandal-Alarm gegeben, wird uns Angst gemacht vor Megaseuchen. Nur: Viele der angeblichen Skandale sind gar keine, sondern Meinungsmache von Medien, Verbraucherschützern, Wissenschaftlern, Behörden oder Politikern. Und die Frage, was man heute noch essen könne, vor die wir ständig gestellt werden, muss längst ganz anders lauten: Wem können wir heute noch glauben? Dieses Buch räumt gründlich auf mit der Vorstellung, dass bei der medialen Beschäftigung mit unseren Lebensmitteln vor allem der Verbraucherschutz im Vordergrund steht.

About the author

Udo Pollmer, geb. 1954, arbeitet seit seinem Staatsexamen für Lebensmittelchemie 1981 als freiberuflicher Dozent und Publizist und als Unternehmensberater im In- und Ausland. Er publiziert u.a. Kolumnen im Catering Management Magazin sowie Sendungen für Hörfunk und Fernsehen. 1994 übernahm er die wissenschaftliche Leitung des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.V. (EU.L.E.).

Dr. Monika Niehaus ist Biologin und Journalistin und war viele Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zoologie der Universität Düsseldorf tätig. Seit 1980 arbeitet sie freiberuflich als Autorin und naturwissenschaftliche Übersetzerin. Für den EM EU.L.E.n-Spiegel/EM verfasst sie seit 2007 regelmäßig Artikel.

Andrea Fock, geboren 1961, Dipl. Biol., Universität Hamburg. Autorin und Realisatorin von Fernsehfilmen, Redaktion "Ratgeber Technik".

Summary

Skandal im Nährbezirk
BSE, Acrylamid, Dioxin, EHEC: In immer kürzeren Abständen wird Skandal-Alarm gegeben, wird uns Angst gemacht vor Megaseuchen. Nur: Viele der angeblichen Skandale sind gar keine, sondern Meinungsmache von Medien, Verbraucherschützern, Wissenschaftlern, Behörden oder Politikern. Und die Frage, was man heute noch essen könne, vor die wir ständig gestellt werden, muss längst ganz anders lauten: Wem können wir heute noch glauben?
Dieses Buch räumt gründlich auf mit der Vorstellung, dass bei der medialen Beschäftigung mit unseren Lebensmitteln vor allem der Verbraucherschutz im Vordergrund steht.

Product details

Authors Andrea Fock, Andrea u a Fock, Jutta Muth, Monik Niehaus, Monika Niehaus, Ud Pollmer, Udo Pollmer
Assisted by Udo Pollmer (Editor)
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783499627606
ISBN 978-3-499-62760-6
No. of pages 254
Weight 290 g
Series rororo sachbuch
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
rororo sachbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Korruption, Lebensmittelindustrie, Skandal, Verstehen, Verbraucherschutz, Dioxin, Krankheiten, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Journalismus, Lebensmittelrecht, Seuchen, Verbraucherschutzrecht, EHEC

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.