Sold out

Rauchen sie? - Verteidigung einer Leidenschaft

German · Hardback

Description

Read more

Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland und schätzungsweise 1,1 Milliarden Menschen weltweit teilen eine große gemeinsame Leidenschaft: Sie alle rauchen. Voller Lust, mit Liebe zum oder im blauen Dunst - oder wegen ihres Lasters beschimpft. Der moralische Druck auf die Raucher wächst. Sind Zigaretten, die noch bei den Stars aus Hollywood zum schönen Leben gehörten, tatsächlich so gefährlich?

Die Warn- und Verbotspolitik nimmt zunehmend absurde Züge an, die im krassen Widerspruch stehen zu einer Gesellschaft, die sich als modern, aufgeklärt und demokratisch versteht. Mit puritanischem Eifer wird überwacht und bestraft, als seien wir im vorbürgerlichen Zeitalter. Hat der rastlose Eifer gegen das Rauchen ganz andere Gründe? Viel Rauch um nichts?

Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft lädt ein zu einem "Tanz mit dem statistischen Teufel", ins "Horrorkabinett der Inhaltsstoffe" und wirft einen kritischen Blick auf die vermeintlich erdrückende Beweislast der Mediziner.

"Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft" fragt nach den moralischen Wurzeln der modernen Anti-Raucher-Bewegung, beleuchtet die moderne Medizin und ihren Gesundheitswahn und berichtet vom amerikanischen Kreuzung der alt-neuen Puritaner gegen das Rauchen.

"Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft" blickt zurück auf die Historie des Rauchens, als der medizinische Triumphzug des Tabaks und die Verbreitung des Rauchens in Kriegs- und Pestzeiten neben grausamer politischer Verfolgung stand, bis zur Rücknahme der Rauchverbote im Zuge der demokratischen Revolution von 1848.

Zugleich schreibt Imre von der Heydt über die Verführungen und die Annehmlichkeiten des Rauchens. Er plädiert für einen offenen und toleranten Umgang mit der Zigarette.

In diesem faktengesättigten, informativen und bissig-ironischen Buch verbinden sich Kulturgeschichte und Gesellschaftskritik zur amüsanten Lektüre.

About the author

Imre von der Heydt, geboren 1964 in Köln, hat in München Neuere Deutsche Literaturgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaft studiert. Er arbeitet in Köln als Producer für eine Fernseh-Produktionsfirma im Bereich Fernsehkomödie, u. a. für die Serien "Ritas Welt" und "Alles Atze", für die er mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, sowie "Nicola" (1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet). Im Oktober 2004 wurde sein Theatermonolog Und morgen scheint wieder die Sonne am Staatstheater Kassel uraufgeführt.

Summary

Wer sich gegen Hackerangriffe verteidigen will, sollte selbst das "Handwerkszeug" der Hacker beherrschen. Dieses Buch ist daher so aufgebaut, dass mögliche Angriffstechniken zunächst aus der Sicht des Angreifers dargestellt werden. Im Anschluss daran wird gezeigt, wie man das eigene System erfolgreich gegen derartige Angriffe schützt.

Product details

Authors Imre von der Heydt
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783832179311
ISBN 978-3-8321-7931-1
No. of pages 253
Weight 365 g
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Rauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.