Share
Krud, Gyul Krúdy, Gyula Krúdy, Sze, Ern Szép, Ernö Szép...
Ich liebte eine schöne Frau - Miniaturen. Mit e. Vorw. v. György Dalos. Deutsche Erstausgabe
German · Paperback / Softback
Description
Über die Liebe und das Leben - literarische Kleinode aus Ungarn
Antal Szerb, Ernö Szép und Gyula Krúdy - drei der bedeutendsten ungarischen Erzähler des 20. Jahrhunderts und glänzende Stilisten: Zwischen 1920 und 1940 erschienen ihre kurzweiligen, geistreichen und pointierten Feuilletons, Glossen und Essays in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften.
Mit feiner (Selbst-)Ironie und hintersinnigem Humor wandten sie sich alltäglichen und zeitlosen Themen zu - und immer wieder den Frauen und der Liebe. Die Texte vermitteln nicht nur ein farbiges und plastisches Bild der Epoche, sondern sind oft von geradezu verblüffender Aktualität.
Die 31 Texte erscheinen hiermit erstmals auf Deutsch und mit einem Vorwort von György Dalos. Übersetzer und Herausgeber Ernö Zeltner hat die Texte mit hilfreichen Anmerkungen versehen.
Inhalt:
Gyula Krúdy
- Rosine oder Ich liebte eine schöne Frau
- Zum Roten Ochsen
- Mai - Monat der Liebe
- Ein Porträt von mir
- Die Frau mit den grünen Strümpfen
- Pest
- Über den Dächern - Abschied vom alten Jahr
- Cello-Töne
- Nagybotos Viola
- Blumenpflücken
- Zwetschgenbaums Asche
- Blanka
Ernö Szép
- Sie führen eine feine Feder, mein Sohn
- Der vierte Hasenfuß
- Wo liegt gleich wieder dieses Quebec?
- Unter Ehrenmännern
- Smurglitsch
- Summ-Summ oder Wie hieß sie doch gleich?
- Schauerlich-schöne Erinnerung
- Jancsi
- Seneca
- Ich gebe nichts
- Pál Einsam
Antal Szerb
- Zwischen zwei Zigaretten
- Menschen und Länder
- Warum der Engländer so schweigsam ist
- Der Sonnenkönig
- Die Zeitung und die Literatur
- (Keine) Kleider machen Leute
- Die Geschichte der unerfüllten Liebe
- Die Krankheit des Jahrhunderts
About the author
Gyula Krúdy (1878 - 1933) war einer der bedeutendsten ungarischen Prosaautoren. Der Sohn eines kleinadeligen Anwalts und einer Bauerstochter konnte wie kaum einer Romantik und Realismus, den nostalgischen Impressionismus des Fin de siècle und feine Ironie verbinden.
Ernö Szep, 1884 in Huszt / Ungarn geboren, wuchs als Sohn eines Lehrers in ärmlichen Verhältnissen auf. Er kam als junger Mann nach Budapest, wo er zu einem populären und gefeierten Schriftsteller wurde. Neben Sabdor Marai und Antal Szerb zählt er zu den "Großen Eleganten". Szep schrieb vier Romane, Theaterstücke und Gedichte. Nach dem Sturz der Räterepublik emigrierte Szep, der Jude war, 1919 nach Wien. Er war in einem Arbeitslager interniert. Kurz vor der Deportation nach Auschwitz gelang es Raoul Wallenberg zu intervenieren und ihn zu retten. Ernö Szep entkam nach Schweden, wo er 1953 starb.
Antal Szerb, geboren 1901 in Budapest, Studium der Hungarologie, Germanistik und Anglistik. Promotion 1924. Ab 1937 Literaturprofessor an der Universität in Szeged. Ab 1934 Buchveröffentlichungen, u. a. eine Literaturgeschichte der Welt. Der Autor verstarb 1945 im KZ Balf in West-Ungarn.
Ernö Zeltner, Jahrgang 1935, studierte in Budapest ungarische Literatur- und Sprachwissenschaft und ab 1956 in Wien Germanistik und Theaterwissenschaft. Nach einer erfolgreichen Verlagslaufbahn lebt er seit einigen Jahren als freier Lektor, Übersetzer und Autor in Tirol.
Summary
Über die Liebe und das Leben – literarische Kleinode aus Ungarn
Antal Szerb, Ernö Szép und Gyula Krúdy – drei der bedeutendsten ungarischen Erzähler des 20. Jahrhunderts und glänzende Stilisten: Zwischen 1920 und 1940 erschienen ihre kurzweiligen, geistreichen und pointierten Feuilletons, Glossen und Essays in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Mit feiner (Selbst-)Ironie und hintersinnigem Humor wandten sie sich alltäglichen und zeitlosen Themen zu – und immer wieder den Frauen und der Liebe. Die Texte vermitteln nicht nur ein farbiges und plastisches Bild der Epoche, sondern sind oft von geradezu verblüffender Aktualität. Die 31 Texte erscheinen hiermit erstmals auf Deutsch und mit einem Vorwort von György Dalos. Übersetzer und Herausgeber Ernö Zeltner hat die Texte mit hilfreichen Anmerkungen versehen.Inhalt:Gyula Krúdy- Rosine oder Ich liebte eine schöne Frau- Zum Roten Ochsen- Mai – Monat der Liebe - Ein Porträt von mir- Die Frau mit den grünen Strümpfen- Pest- Über den Dächern – Abschied vom alten Jahr- Cello-Töne- Nagybotos Viola- Blumenpflücken- Zwetschgenbaums Asche- BlankaErnő Szép- Sie führen eine feine Feder, mein Sohn- Der vierte Hasenfuß- Wo liegt gleich wieder dieses Quebec?- Unter Ehrenmännern- Smurglitsch- Summ-Summ oder Wie hieß sie doch gleich?- Schauerlich-schöne Erinnerung- Jancsi- Seneca- Ich gebe nichts- Pál EinsamAntal Szerb- Zwischen zwei Zigaretten- Menschen und Länder- Warum der Engländer so schweigsam ist- Der Sonnenkönig- Die Zeitung und die Literatur- (Keine) Kleider machen Leute- Die Geschichte der unerfüllten Liebe- Die Krankheit des Jahrhunderts
Additional text
»Ein nostalgischer Blick einer eleganten Epoche, verblüffend aktuell!«
RBB, radioeins, Seite EINS 05.02.2012
Report
"Die Texte vermitteln nicht nur ein farbiges und plastisches Bild der Epoche, sondern sind oft von geradezu verblüffender Aktualität."
Eckhardt Badziong, Blitz Magazin August 2011
Product details
Authors | Krud, Gyul Krúdy, Gyula Krúdy, Sze, Ern Szép, Ernö Szép, Szerb, Antal Szerb, Ernö Zeltner |
Assisted by | Ern Zeltner (Editor), Ernö Zeltner (Translation) |
Publisher | DTV |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 21.06.2011 |
EAN | 9783423248655 |
ISBN | 978-3-423-24865-5 |
No. of pages | 280 |
Dimensions | 136 mm x 210 mm x 30 mm |
Weight | 435 g |
Series |
dtv premium dtv Taschenbücher dtv Taschenbücher dtv premium |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Anthologies
Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.) |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.