Read more
Eine romantische Culture-Clash-Komödie mit Tiefgang
Jackie, 39, ist eine chaotische, lebenshungrige Frau mit einem Hang zu den falschen Männern. Elle, 12, ist Jackies pubertierende Tochter: burschikos, sehr sensibel und mit einem Hang zum Sarkasmus. Amir, 26, ist Jackies Ex-Kollege, ein ernsthafter, verantwortungsbewusster Muslim - mit einem Hang zu einer Frau, die er seiner Familie unmöglich zumuten kann: Jackie.
Wie diese drei einander umkreisen, auf der Suche nach Nähe im Dunkeln tappen und schließlich in einem Wohnmobil auf einem verschneiten Campingplatz zueinanderfinden, beschreibt Helen Cross mit Wärme und Witz - und einem untrüglichen Gespür für fetzigen Sound.
About the author
Helen Cross, 1967 geboren und aufgewachsen in dem Dorf Newbald/East Yorkshire, besuchte das Goldsmith College an der University of London und die University of East Anglia. Als Writer in Residence an der Universität Mumbai hielt sie sich eine Zeit lang in Indien auf. Heute lebt sie mit ihrem Partner und ihren beiden Töchtern in Birmingham.
Henning Ahrens, geboren 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Handorf, Niedersachsen. 2016 wurde er mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet.
Summary
Eine romantische Culture-Clash-Komödie mit Tiefgang
Jackie, 39, ist eine chaotische, lebenshungrige Frau mit einem Hang zu den falschen Männern. Elle, 12, ist Jackies pubertierende Tochter: burschikos, sehr sensibel und mit einem Hang zum Sarkasmus. Amir, 26, ist Jackies Ex-Kollege, ein ernsthafter, verantwortungsbewusster Muslim – mit einem Hang zu einer Frau, die er seiner Familie unmöglich zumuten kann: Jackie. Wie diese drei einander umkreisen, auf der Suche nach Nähe im Dunkeln tappen und schließlich in einem Wohnmobil auf einem verschneiten Campingplatz zueinanderfinden, beschreibt Helen Cross mit Wärme und Witz – und einem untrüglichen Gespür für fetzigen Sound.
Additional text
»Helen Cross inszeniert in ›Ohne mich‹ auf 360 Seiten eine romantische Culture-Clash-Komödie mit Herz, Humor und Tiefgang.«
TV Familia 21/2011
Report
"Culture-Clash-Komödie mit Tiefgang."
Claudia Ohmer, StadtSpiegel 27.04.2011