Fr. 34.50

Auf dem Weg zur Verweildaueroptimierung: Proaktives Aufnahmemanagment und ärztliche Versorgung nach dem Consultant Concept

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Seit Einführung des DRG-Systems wird der betriebswirtschaftliche Erfolg oder Misserfolg eines Krankenhauses nicht mehr von der Summe der Behandlungstage, sondern vor allem von der Zahl der behandelten Fälle bestimmt. Da jeder zusätzliche Verweildauertag
höhere Kosten aber ¿ im Unterschied zur Zeit der tagesgleichen Pflegesätze ¿ keine diese
kompensierenden Erlöse generiert, versuchen Krankenhäuser ihre Behandlungsabläufe zu optimieren sowie die vollstationär erbrachte Diagnostik und Therapie auf den unbedingt notwendigen Zeitraum zu beschränken.

Die Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster begegnet dieser Herausforderung mit dem sogenannten ProACC. Ziel des Konzepts sind die Verweildauerverkürzung und die Fallzahlsteigerung bei gleichbleibender Versorgungsqualität, um damit ein besseres betriebswirtschaftliches Ergebnis zu bewirken. Inwiefern dem Klinikum dies gelingt, zeigt die Studie anhand eines Prä-post-Vergleichs.

Product details

Authors Rainer Dziewas
Publisher APOLLON University Press
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.09.2011
 
EAN 9783943001013
ISBN 978-3-943001-01-3
No. of pages 96
Dimensions 155 mm x 220 mm x 7 mm
Weight 166 g
Subjects Guides > Health > Beauty/cosmetics
Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.