Fr. 23.90

Michel de Certeau: "Die Kunst des Handelns" - Überprüfung der Theorie an der Ernst-May-Siedlung in Bornheim

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie - sozialwissenschaftliche Theoriebildung), Veranstaltung: "FreiRaum" Nutzung und Aneignung urbaner öffentlicher Räume , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine soziologische Studie in der Ernst-May-Siedlung in Bornheim: "Ein interdisziplinäres Projekt, bestehend aus Studenten der Architektur, der Kunstgeschichte, der Kunstpädagogik, der Soziologie und vom Werkbund Hessen, sollte im Rahmen eines Seminars 'Die Nutzung und Aneignung urbaner öffentlicher Räume in einer Wohnsiedlung in Frankfurt am Main' den freien Raum analysieren und Lösungen erarbeiten." Anknüpfend an diesem Projekt beabsichtigt diese Arbeit, die Theorie der "Kunst des Handelns" des berühmten französischen Historikers und Soziologen Michel de Certeau anhand von Interviewmaterial und Beobachtungen, die in der Ernst-May-Siedlung in Frankfurt gemacht wurden, zu überprüfen und herauszufinden, in wieweit die Ernst-May-Siedlung in Bornheim diese Theorie bestätigt.

About the author










Sadik Usta wurde 1960 in K. Maras-Türkei geboren und absolvierte dort seine Grundschulausbildung.
Im Jahr 1976 zog er zu seiner Familie nach Deutschland, wo er später in Stuttgart beim Abendgymnasium sein Abitur machte.
Danach hat er Geschichte und Politikwissenschaften in Stuttgart und an der Goethe-Universität Frankfurt studierte.
1991 kehrte er in die Türkei zurück und veröffentlichte Artikel über Politik, Philosophie und Geschichte in verschiedenen Zeitschriften, Zeitungen und Online-Plattformen.
Im Jahr 2003 ging er nach London, um Englisch zu lernen, und blieb dort 9 Monate.
Bei Kaynak Verlag war er als Redakteur tätig und übernahm die Bearbeitung und Übersetzung einiger Bücher für die Serien "Utopien" und "Quellen der türkisch-islamischen Wissenschaft".
Zwischen 2008 und 2010 moderierte er das Fernsehprogramm "Welt der Bücher" auf Ulusal Kanal.
Im Jahr 2012 schloss er sein Magisterarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit über &quo

Product details

Authors Sadik Usta
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2011
 
EAN 9783656026150
ISBN 978-3-656-02615-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V180028
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V180028
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.