Sold out

Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Heterogenität im Bereich frühkindlicher Bil-dung und Erziehung wächst dahingehend, dass die Kindergärten und Tagesstätten mittels zahlreichen Angeboten der menschlichen Vielfalt Rechnung tragen wollen. Unterschiedliche Dimensionen von Heterogenität werden im Konzept der Inklusion berücksichtigt. Daneben tritt die Idee des "Diversity Managements" in den Fokus erziehungswissenschaftlicher Debat-ten. Die Frage hierbei ist es, ob das Facettenreichtum beider Ansätze - der Inklusiven Pädagogik und dem Diversity Management - sich miteinander verbinden lässt und ob die Idee des Diversity Managements eine Bereicherung für die Konzepte frühkindlicher Erziehung und Bildung ist. Die Unterschiede menschlicher Vielfalt und die zunehmende Heterogenität im Rahmen der gesellschaftlichen Pluralisierung spielen natürlich auch im Bereich frühkindlicher Erziehung und Bildung eine Rolle. Mädchen und Jungen unterschiedlicher Herkunft, mit ver-schiedenartigen Bedürfnissen, Interessen und Begabungen besuchen z.B. den gleichen Kin-dergarten und wachsen dennoch in differenzierten sozialen Bedingungen auf. Der Gedanke der Inklusion hat im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung dahingehend ein be-deutende Position, als dass es eine Pädagogik umzusetzen gilt, die alle Kinder als Mitglied einer heterogenen Gruppe ansieht und deren Orientierung die Bedürfnisse und Potenziale aller sind. Der Begriff Diversity tritt mehrfach in den Vordergrund erziehungswissenschaftlicher Debatten. Ursprünglich hat das Konzept des Diversity Managements seinen Verwendungszu-sammenhang in der nordamerikanischen Betriebswirtschaft. Auch hierbei ist die Vielfalt ein positiv bewerteter Aspekt. Strittig scheint jedoch, auf welcher Ansicht von Vielfalt das Kon-zept der inklusiven Pädagogik basiert und inwieweit das Vielfaltsverständnis des Diversity Managements damit verbunden werden kann. Im Zentrum dieser Arbeit steht demnach die Frage: Lassen sich die Konzepte der inklusiven Pädagogik und des Diversity Managements bezüglich frühkindlicher Erziehung miteinander verbinden?

About the author

Julia Böhm, B.A., wurde 1987 in Berlin geboren. Ihr Studium der Erziehungswissenschaft/Soziologie schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits vor und während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik. Seit 2012 ist die Autorin Studentin der Universität Rostock im Masterstudiengang Bildungswissenschaft "Frühe Hilfen".

Product details

Authors Julia Böhm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2011
 
EAN 9783656025443
ISBN 978-3-656-02544-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V179999
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V179999
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.