Share
Heinrich Böll
Heinrich Böll 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' - Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat - plus Prüfungsaufgaben mit Lösungen
Paperback / Softback
Description
Mit den neuen Königs Erläuterungen, von Schülern und Lehrern
gemeinsam verbessert, bieten wir Ihnen die beste Vorbereitung auf das
Abitur, die Klausur und das Referat. Alle erforderlichen Infos zur
Textanalyse und Interpretation von der ausführlichen Inhaltsangabe, dem
Aufbau, Personenkonstellation und Charakteristiken, Sachliche und
sprachliche Erläuterungen, Stil und Sprache, Interpretationsansätze,
Rezeptionsgeschichte, Materialien, Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen,
bis zum Stichwortverzeichnis. Zeitsparend und verständlich aufbereitet.
- Schnellübersicht: die wesentlichen Infos zum Werk und Autor -
Kapitelzusammenfassungen: das Wichtigste im Überblick -
Navigationsleiste: zeigt, wo man sich gerade befindet -
Stichwortverzeichnis: schnelles Finden wichtiger Textstellen Mit dem
Plus an Übersichtlichkeit. - zweifarbiges Layout: Wesentliches wird
einfach erfasst - Randspalte mit Schlüsselbegriffen: garantiert eine
schnelle Orientierung - klar strukturierte Schaubilder: wichtige
Sachverhalte auf einen Blick - größeres Format sorgt für bessere
Übersichtlichkeit
List of contents
Das wichtigste auf einen Blick Schnellübersicht Autor: Leben und
Werk - Biografie - Zeitgeschichtlicher Hintergrund - Angaben und
Erläuterungen zu wesentlichen Werken Textanalyse und -interpretation -
Entstehung und Quellen - ausführliche Inhaltsangabe - Aufbau -
Personenkonstellation und Charakteristiken - Sachliche und sprachliche
Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze
Rezeptionsgeschichte Materialien Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
Literatur Stichwortverzeichnis
About the author
Annette Gruhn-Hülsmann, geboren 1966 in Berlin, absolvierte Studien der Mathematik und der Deutschen Philologie an der freien Universität Berlin. Sie ist Dozentin in der Lehrerfort- und -weiterbildung Informatik. Seit 1995 ist Annette Gruhn-Hülsmann Studienrätin an Gesamtschulen, zunächst in Neuss, dann in Kamp-Lintfort. Ebenso ist sie Studiendirektorin an einem Gymnasium in Berlin-Lankwitz und Autorin von Unterrichtshilfen.
Heinrich Böll, geb. am 21. Dezember 1917 in Köln, gest. am 16. Juli 1985 in Langenbroich, war Sohn eines Tischlers und Holzbildhauers, in dessen Hause in Köln ab 1933 Zusammenkünfte verbotener katholischer Jugendverbände stattfanden. Nach einem gerade begonnenen Studium der Germanistik und klassischen Philosophie wurde Böll 1939 zur Wehrmacht eingezogen. Er desertierte 1944 und kehrte 1945 aus der Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück, wo er sein Studium wieder aufnahm und in der Schreinerei seines Bruders arbeitete. Ab 1947 publizierte er in Zeitschriften und wurde 1951 für die Satire 'Die schwarzen Schafe' mit dem Preis der Gruppe 47 ausgezeichnet. Fortan war er als freier Schriftsteller tätig. Außerdem übersetzte er, gemeinsam mit seiner Frau Annemarie, englische und amerikanische Literatur (u.a. George Bernard Shaw und Jerome D. Salinger). Als Publizist und Autor führte Heinrich Böll Klage gegen das Grauen des Krieges und seiner Folgen, polemisierte er gegen die Restauration der Nachkriegszeit und wandte er sich gegen den Klerikalismus der katholischen Kirche, aus der er 1976 austrat. In den 60er und 70er Jahren unterstützte er die Außerparlamentarische Opposition. 1983 protestierte er gegen die atomare 'Nachrüstung'. Insbesondere engagierte sich Böll für verfolgte Schriftsteller im Ostblock (Reisen in die UdSSR und CSSR). Der 1974 aus der UdSSR deportierte Alexander Solschenizyn war zunächst Bölls Gast. Ab 1976 gab er, gemeinsam mit Günter Grass und Carola Stern, die Zeitschrift 'L 76. Demokratie und Sozialismus' heraus. Der Verband deutscher Schriftsteller wurde 1969 von ihm mitbegründet, und er war Präsident des Internationalen PEN-Clubs (1971-74). Böll erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so den Georg-Büchner-Preis (1967), den Literatur-Nobelpreis (1972) und die Carl-von-Ossietzky-Medaille (1974).
Product details
Authors | Heinrich Böll |
Publisher | Bange |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2011 |
No. of pages | 120 |
Series |
Königs Erläuterungen und Materialien |
Subject |
Education and learning
> Readings/interpretations/reading notes
> German
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.