Fr. 18.00

Offenbare Geheimnisse - - Vom Ursprung der Goetheanumbauten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses originelle Werk des in Großbritannien geborenen und später in Deutschland und der Schweiz tätigen Architekten Rex Raab geht einer ungewöhnlichen Fragestellung nach. Selbst als Architekt an den Um- und Ausbauten des zweiten Goetheanum beteiligt und Mitautor des bekannten Buches 'Sprechender Beton' hat Raab sich viele Jahre mit den Formen der beiden Goethea- numbauten beschäftigt. In dem vorliegenden Werk unternimmt er eine Spurensuche durch die Architektur und Kunstgeschichte, um dort Elemente aufzuspüren, deren Formensprache - mit Goethes Worten - wie ein 'offenbares Geheimnis' in die Goetheanumbauten eingeflossen sind. Der forschende Blick Raabs reicht von den Steinsetzungen der Megalithkultur, den skandinavischen Stabkirchen und den österreichischen Karnern über den salomonischen Tempel und das Artemision zu Ephesus, bis hin zu der Frage der Wirklichkeit des Rosenkreuzer Tempels. Ein kühner Wurf und eine inspirierende Lektüre für Architekten, Kunststudenten sowie Architektur- und Kunstinteressierte, die den Ursprüngen der Goetheanumbauten nachgehen wollen.

Summary

Dieses originelle Werk des in Großbritannien geborenen und später in Deutschland und der Schweiz tätigen Architekten Rex Raab geht einer ungewöhnlichen Fragestellung nach. Selbst als Architekt an den Um- und Ausbauten des zweiten Goetheanum beteiligt und Mitautor des bekannten Buches 'Sprechender Beton' hat Raab sich viele Jahre mit den Formen der beiden Goethea- numbauten beschäftigt. In dem vorliegenden Werk unternimmt er eine Spurensuche durch die Architektur und Kunstgeschichte, um dort Elemente aufzuspüren, deren Formensprache – mit Goethes Worten – wie ein 'offenbares Geheimnis' in die Goetheanumbauten eingeflossen sind. Der forschende Blick Raabs reicht von den Steinsetzungen der Megalithkultur, den skandinavischen Stabkirchen und den österreichischen Karnern über den salomonischen Tempel und das Artemision zu Ephesus, bis hin zu der Frage der Wirklichkeit des Rosenkreuzer Tempels. Ein kühner Wurf und eine inspirierende Lektüre für Architekten, Kunststudenten sowie Architektur- und Kunstinteressierte, die den Ursprüngen der Goetheanumbauten nachgehen wollen.

Product details

Authors Rex Raab
Publisher Verlag am Goetheanum
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783723513972
ISBN 978-3-7235-1397-2
No. of pages 224
Dimensions 176 mm x 264 mm x 22 mm
Weight 786 g
Illustrations mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Steiner, Rudolf, Goetheanum, Waldorfschule

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.